Discussion:
Distributed File System-Einige Fragen zur Replikation
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Homm
2010-02-26 13:22:45 UTC
Permalink
Liebe NG

da hier auch einige News zum Thema DFS aufgetaucht sind, hoffe ich hier
richtig zu sein...

Ich habe bei mir in der Schule zwei DCs 2008 (ohne R2) am brummen, auf
denen das DFS installiert ist.

Es gibt einen domänenbasierten Namespace \\bsgg.local\Public
In dem Namespace sind Freigaben der beiden Server eingetragen; z.B. gibt
es eine FReigabe HomesSchuler$, die dann im Namespace als
\\bsgg.local\Public\HomesSchueler erscheint und darin befinden sich dann
als Unterordenr die Klassen bzw. eine Ebene darunter die Homes der
Schüler einer Klasse. Das Home wird dann im AD-Konto mit z.B.
\\bsgg.local\Public\HomesSchueler\2008_FOI\pclauss als Netzlaufwerk gemappt.

Alle Freigaben sind identisch -auch hinsichtlich der Rechte- auf beiden
Servern eingerichtet; z.B. D:\Freigaben\HomesSchuler$.

Nun habe ich eine Replikation eingerichtet für beide Server
eingerichtet, so dass \\BSGG-A1\HomesSchueler$ und
\\BSGG-B2\HomesSchueler$ miteinander repliziert werden sollen.
Prinzipiell funzt das -obwohl manchmal die Replikation stoppt und etwas
vom Stagingordner faselt...ich habe daher gestern die defaultmässigen
4096KB mal verdoppelt...mal sehen, ob es was bringt.

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass sich beim Anmelden der Benutzer
folgendes ergibt: Einige sehen die Share \\BSGG-A1\HomesSchueler$ und
andere die vom Server BSGG-B2. Ich habe mal direkt auf beiden Servern
zwei verschiedene Dateien eingefügt text-a1.txt und text-b2.txt.

Gibt es die Möglichkeit, zu erzwingen, dass nur die Share eines
bestimmten Servers gezeigt wird, so dass unter dem Namespace für alle
die identischen Daten verfügbar sind?

Momentan hängt es vom Replikationsstatus und vom gezeigten Server ab,
welche Dateien der User sieht. Z.B. sieht er morgens in der ersten
Doppelstunde das Share von BSGG-A1 und legt dort was ab. In der 3.
Doppelstunde sieht er das Share von BSGG-B2 wobei das Share von BSGG-A1
scheinbar noch nicht repliziert wurde und er "Datenverlust" anzeigt.

Muss denn das DFS auf allen Servern eingerichtet werden oder langt es
für die Replikation den zweiten Server einfach nur anzugeben?

Ich will die Replikation eigentlich nutzen, um den Datenbestand der
Homes und sonstiges doppelt zu halten. Ansonsten muss ich ein Robocopy
bemühen...

Vielleicht habe ich auch das Konzept der Replikation nicht verstanden... :-/

Dankbar für alle Hinweise...!
--
Mit freundlichen Grüssen
Uwe Homm
Wolfgang Sauer
2010-02-28 18:02:25 UTC
Permalink
Hi
Gibt es die Möglichkeit, zu erzwingen, dass nur die Share eines bestimmten
Servers gezeigt wird, so dass unter dem Namespace für alle die identischen
Daten verfügbar sind?
du kannst ein Replikat im Namespace auf "disabled" setzen, dann wird immer
genau das andere verwendet. Die Daten werden weiterhin repliziert. Sollte
der aktive Server ausfallen aktivierst du dessen Replikat wieder.
Muss denn das DFS auf allen Servern eingerichtet werden oder langt es für
die Replikation den zweiten Server einfach nur anzugeben?
Die DFS Rolle musst du auf allen beteiligten Servern installieren. Aber das
hast du ja sonst würde nix replizieren.

Grüße
Wolfgang
Uwe Homm
2010-02-28 18:57:39 UTC
Permalink
Erstmal danke!

Werd ich gleich morgen probieren...
--
Mit freundlichen Grüssen
Uwe Homm
Uwe Homm
2010-03-03 20:17:56 UTC
Permalink
Also, ich habe nun die Replikation erstmal ganz abgeschaltet :-/ und
lasse nachts n ROBOCOPY laufen...das dauert zwar wohl gut vier Stunden,
aber das reicht ja...

Kann es sein, dass ich in der falschen Gruppe war, weil ich nur so
wenige Antworten bekommen habe...?
--
Mit freundlichen Grüssen
Uwe Homm

http://www.uwehomm.de
Loading...