Discussion:
probleme mit adprep
(zu alt für eine Antwort)
Pongaz Georg
2006-11-09 18:00:56 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich wollte einen neuen Win2003 DC in Die Domäne hangen und bin dadurch auf
eine DC Leiche in unseren AD gespolpert.

Dieser Server wurde schon 2003 abgeschaltet und nicht mit dcpromo
heruntergestuft.

Ich bin dann wie folgt vorgegengen.

zuerst mit ntdsutil einen Metadata cleanup gemacht, dann den Server aus AD
Sites und Services gelöscht.
Danach den Server aus ADUC Domain Controllers im adsiedit gelöscht.

Dann wollte ich einen adprep /forestprep machen um das AD Schema für 2003
vorzubereiten.

Leider kam da die Meldung:

Adprep konnte das Schema nicht erweitern.

[Status/Folgen]

Der Schemamaster hat den Replikationszyklus nach dem letzten Neustart nicht
abgeschlossen. Der Schemamaster muss mindesten einen Replikationszyklus
abschlieáen, bevor das Schema erweitert werden kann.

[Benutzeraktion]

Stellen Sie sicher, dass der Schemamaster mit dem Netzwerk verbunden ist und
mit anderen Domänencontrollern kommunizieren kann. Verwenden Sie das Snap-In
"Standorte und Dienste" für Replikationen zwischen dem Schemabetriebsmaster
und mindesten einem Replikationspartner. Führen Sie adprep erneut aus,
nachdem die Replikation abgeschlossen wurde.

Ich habe aber jetzt nur mehr einen DC und dieser hat auch alle FSMO Rollen.

leider zeigt mir repadmin /showreps folgendes an

Standardname-des-ersten-Standorts\xxxDC
DSA Options : IS_GC
objectGuid : 6950565f-00fa-4708-bf4c-b056ee835cfe
invocationID: 6950565f-00fa-4708-bf4c-b056ee835cfe

==== INBOUND NEIGHBORS ======================================

CN=Schema,CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
Standardname-des-ersten-Standorts\xxx-TS
DEL:722c5835-caf4-4102-ad8e-889d6934c411 (deleted DSA) via RPC
objectGuid: e35a87c6-c6d5-40b1-9f88-64281440a305

CN=Configuration,DC=xxx,DC=local
Standardname-des-ersten-Standorts\xxx-TS
DEL:722c5835-caf4-4102-ad8e-889d6934c411 (deleted DSA) via RPC
objectGuid: e35a87c6-c6d5-40b1-9f88-64281440a305

DC=xxx,DC=local
Standardname-des-ersten-Standorts\xxx-TS
DEL:722c5835-caf4-4102-ad8e-889d6934c411 (deleted DSA) via RPC
objectGuid: e35a87c6-c6d5-40b1-9f88-64281440a305

==== OUTBOUND NEIGHBORS FOR CHANGE NOTIFICATIONS ============

die xxx sind der Firmenname.

kann mir wer bitte einen Tip geben wie ich diese replika löschen kann?

Im AD unter Sites und Services scheint nur mehr der Server xxxDC auf.

lg

Georg
unknown
2006-11-09 18:18:09 UTC
Permalink
Salut,
Dieser Server wurde schon 2003 abgeschaltet und nicht mit dcpromo heruntergestuft.
welches Betriebssystem hatte dieser DC (Leiche) installiert?
zuerst mit ntdsutil einen Metadata cleanup gemacht, dann den Server aus AD Sites und Services gelöscht.
Danach den Server aus ADUC Domain Controllers im adsiedit gelöscht.
Gehe diesen Artikel Schritt für Schritt durch:
http://support.microsoft.com/kb/216498/de
Dann wollte ich einen adprep /forestprep machen um das AD Schema für 2003 vorzubereiten.
Ist das ein "Windows Server 2003" oder "R2"?
Falls R2, dann musst Du das ADPREP von der
zweiten CD ausführen:
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,111a653b-29bb-4afe-8b3c-a9bb6f3992ea.aspx
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Pongraz Georg
2006-11-09 19:53:13 UTC
Permalink
Hi Yusuf
Post by unknown
welches Betriebssystem hatte dieser DC (Leiche) installiert?
Windows 2000 Service Pack weiß ich leider nicht.
Post by unknown
http://support.microsoft.com/kb/216498/de
Lt. Diesen Artikel habe ich den metadata cleanup durchgeführt.
Post by unknown
Dann wollte ich einen adprep /forestprep machen um das AD Schema für 2003 vorzubereiten.
Ist das ein "Windows Server 2003" oder "R2"?
Falls R2, dann musst Du das ADPREP von der
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,111a653b-29bb-4afe-8b3c-a9bb6f3992ea.aspx
der adprep wurde von der Zweiten CD aus gemacht.

wenn ich mich im ntdsutil auf die Site connecte und list servers in site
ausführe wird nur mehr der aktuelle Win 2000 Server xxxPDC ahgezeigt.

irgendwo muß noch eine Leiche des alten Servers sein. Ich habe leider keine
Ahnung wo.

lg

Georg
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2006-11-09 22:11:11 UTC
Permalink
Post by Pongraz Georg
Lt. Diesen Artikel habe ich den metadata cleanup durchgeführt.
Dann ist an einem Punkt etwas schief gelaufen bzw. wurde nicht
ordnungsgemäß durchgeführt.
"Seize" die FSMO-Rollen erneut auf diesen DC:
http://www.faq-o-matic.net/content/view/111/45/

Hat der bestehende DC den gleichen Namen wie die Leiche?
Des Weiteren könntest Du einen weiteren DC in die Domäne
hinzufügen (und sei es eine VM) und verschiebst die
FSMO-Rollen auf diesen und versuchst das Schemaupdate erneut.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Alexander
2006-11-27 18:19:27 UTC
Permalink
Hallo,
also erstmal bitte langsam. Das diese Eintraege noch vorhanden sind, ist
normal, da es sich um geloeschte DSA Eintrage handelt.
Gib dem System bitte etwas Zeit damit die Replikation in Ruhe laufen kann
und die Replikation abgeschlossen werden kann. HAst Du die DNS Zone
bereinigt?
Wenn nicht kannst Du, falls es sich um eine Active Directory Zone handelt,
die Forward Lookup Zone loeschen eine neue Anlegen mit dem gleichen Namen
wie Domaene und anschliessen startest Du den Netlogon Dienst neu (net stop
netlogon / net start netlogon) Dann wird die Zone neu aufgebaut, eventuell
musst Du dann nur die
DCs im DNS neu registrieren (ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns).

Du kannst sonst noch folgendes machen:
1.) Starte bitte alle beteiligten Replikationspartner neu
2.) Anschliessend fuehrst Du bitte auf den Replikationspartnern folgendes an
der Commando Zeile aus:

repadmin /kcc
repadmin /syncall
mit eventuell der Option <servername> hinter dem syncall
repadmin /showreps

Danach sollte das Problem behoben sein.

Gruß
Alexander
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Post by Pongraz Georg
Lt. Diesen Artikel habe ich den metadata cleanup durchgeführt.
Dann ist an einem Punkt etwas schief gelaufen bzw. wurde nicht
ordnungsgemäß durchgeführt.
http://www.faq-o-matic.net/content/view/111/45/
Hat der bestehende DC den gleichen Namen wie die Leiche?
Des Weiteren könntest Du einen weiteren DC in die Domäne
hinzufügen (und sei es eine VM) und verschiebst die
FSMO-Rollen auf diesen und versuchst das Schemaupdate erneut.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Loading...