Patrick Cervicek
2010-01-29 10:46:25 UTC
Ich habe eine Verständnissfrge zu "Finden von Domänencontrollern in
Windows 2000/XP" [1]
Gegeben sei ein Firmennetz mit internationalen Standorten. Jeder
Standort hat eigene Domaincontroller (auch in AD über "Standorte"
eingetragen)
Normalerweise cacht ein Windows Client in "DynamicSiteName" an welchen
Standort er ist. Was passiert mit einem User der normalerweise mit
seinem Notebook in Deutschland arbeitet in die USA geht?
Der Client wird über seinen lokalen DNS _LDAP._TCP.dc._msdcs.domainname
auflösen lassen um die Default-Domaincontroller zu ermitteln (stehen in
Deutschland). Über einen LDAP-Ping an diese Domaincontroller wird er nun
seinen Standort festestellen wollen
Muss der LDAP-Ping nach Deutschland gehen (WAN,teuer/performance)? Oder
ist dieser LDAP-Ping-Traffic derart gering und daher zu vernachlässigen?
Würde bei einer Firewall-sperrung zwischen Client <-> Deutschen DCs
Site-Disvoery noch funktionieren? Ich habe "leider" keine Domäne und
kann es nicht ausprobieren. ;-)
[1]: http://support.microsoft.com/kb/247811/EN-US/
Windows 2000/XP" [1]
Gegeben sei ein Firmennetz mit internationalen Standorten. Jeder
Standort hat eigene Domaincontroller (auch in AD über "Standorte"
eingetragen)
Normalerweise cacht ein Windows Client in "DynamicSiteName" an welchen
Standort er ist. Was passiert mit einem User der normalerweise mit
seinem Notebook in Deutschland arbeitet in die USA geht?
Der Client wird über seinen lokalen DNS _LDAP._TCP.dc._msdcs.domainname
auflösen lassen um die Default-Domaincontroller zu ermitteln (stehen in
Deutschland). Über einen LDAP-Ping an diese Domaincontroller wird er nun
seinen Standort festestellen wollen
Muss der LDAP-Ping nach Deutschland gehen (WAN,teuer/performance)? Oder
ist dieser LDAP-Ping-Traffic derart gering und daher zu vernachlässigen?
Würde bei einer Firewall-sperrung zwischen Client <-> Deutschen DCs
Site-Disvoery noch funktionieren? Ich habe "leider" keine Domäne und
kann es nicht ausprobieren. ;-)
[1]: http://support.microsoft.com/kb/247811/EN-US/