Discussion:
Dateireplikation SYSVOL funktioniert nicht! JRNL_WRAP_ERROR
(zu alt für eine Antwort)
Tom
2007-05-29 10:42:00 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem in einer Windows 2003 Domäne. Es sind dort zwei W2k3
DCs im Einsatz (DC01 und DC08). Beide nutzen DNS (AD integriert). DC08 ist
als zweiter DC vor kurzem in die Domäne genommen wurden. Jetzt habe ich
festgestellt das die Dateireplikation nicht 100%ig läuft. Unteraderem bekomme
ich folgende Fehlermeldung auf dem DC01:

Fehler NTFRS: 13568

Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass sich der Replikatsatz
"DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" sich in JRNL_WRAP_ERROR befindet.

Name des Replikatsatzes : "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)"
Replikatstammpfad : "c:\windows\sysvol\domain"
Replikatstammvolume : "\\.\C:" n%
Ein Replikatsatz stößt auf JRNL_WRAP_ERROR, wenn der Eintrag, von dem
gelesen werden soll, nicht vom NTFS-USN-Journal gefunden wird. Mögliche
Ursachen hierfür sind: n%

Zudem habe ich festgestellt, das der SYSVOL Ordner auf dem neuen DC nicht
freigegeben ist und keine Daten enthält. Somit ist auch die AD Datenbank
unterschiedlich groß.

Ich habe einen Artikel gefunden zu meinem Problem jedoch werde ich daraus
nicht wirklich schlau und weiss nicht ob das zu empfehlen ist. Evtl. gibt es
dazu auch eine einfachere Lösung?

http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B315457&x=16&y=18

Wäre für jeden Beitrag dankbar.

Viele Grüße,
Thomas
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-05-29 11:33:01 UTC
Permalink
Aloha,
Post by Tom
Ein Replikatsatz stößt auf JRNL_WRAP_ERROR, wenn der Eintrag, von dem
gelesen werden soll, nicht vom NTFS-USN-Journal gefunden wird. Mögliche
Ursachen hierfür sind: n%
da fehlt aber noch ein Teil der Beschreibung.
Dort wird ein Registry-Key erwähnt "Enable Journal Wrap Automatic Restore"
mit dem eine nicht autorisierte Wiederherstellung erzwungen werden kann.

Microsoft selbst empfiehlt nicht diesen Schlüssel nach Windows 2000 SP3 zu
setzen.
In diesem Artikel wird der Schlüssel erwähnt, auch, was anstatt des
Schlüssels zu tun wäre: http://support.microsoft.com/kb/292438/de

Danach kannst du immer noch deinen erwähnten Artikel anwenden und schaust
dir zusätzlich, diesen hier an:
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600112.mspx#EHCAC
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Tom
2007-05-29 12:56:01 UTC
Permalink
Hallo Yusuf,
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Microsoft selbst empfiehlt nicht diesen Schlüssel nach Windows 2000 SP3 zu
setzen.
In diesem Artikel wird der Schlüssel erwähnt, auch, was anstatt des
Schlüssels zu tun wäre: http://support.microsoft.com/kb/292438/de
Ok das mit dem RegKey ist mir bewusst. Habe ich es den richtig verstanden
das ich den folgenden Key ändern muss:

HKLM\System\CCS\Services\NTFRS\Parameters\"Ntfs Journal size in MB"
(REG_DWORD)

Wie würden die weiteren Schritte aussehen. Entschuldige bitte meine Fragen
aber ich verstehe den Hintergrund dieses Fehlers immer noch nicht. Im
Betriebshandbuch stehen auch noch weitere Schritte (Chkdsk usw.), stehe
momentan wirklich auf dem Schlauch....
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-05-29 13:56:00 UTC
Permalink
Nein, es ist kein "muss" sondern eher ein "kann".
Post by Tom
Wie würden die weiteren Schritte aussehen.
Leider den Hinweisen in den bereits genannten Artikel nachgehen...
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Tom
2007-05-29 14:50:00 UTC
Permalink
Hi,

und ersteinmal danke für deine Hilfe Yusuf. ;-)
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Leider den Hinweisen in den bereits genannten Artikel nachgehen...
Ich habe mir die Artikel mehrfach durchgelesen, jedoch leider immer noch
keine eindeutige Lösung. Zum einen die Vorgehensweise aus der Fehlermeldung
(Enable Journal Wrap Automatic Restore). Diese wird von MS jedoch nicht
empfohlen (Warum schreiben sie es dann?). Dann die Lösung mit BURFLAGS D2 und
D4 (Auf welchem DC was ausführen; DC mit SYVOL Freigabe oder ohne)oder die
Empfehlung des änderns der Größe von "Ntfs Journal size in MB", was meiner
Meinung nach nur zur Vorbeugung ist!?

Soetwas gehört leider nicht zu meiner täglichen Arbeit, von daher will ich
mir 100% sicher sein wenn ich solche Änderungen an der Registry vornehemen
muss.

Ich möchte hier keine genaue Klick für Klick Anleitung, sondern "nur" einen
Anhaltspunkt welchen Konfigurationsweg ich weiterverfolgen "sollte".

Wäre wirklich über einen denkanstoss sehr dankbar :)

Gruß,
Thomas
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-05-29 15:38:01 UTC
Permalink
Diese wird von MS jedoch nicht empfohlen (Warum schreiben sie es dann?).
Wenn du dir den Artikel genauer anschaust, kommst du selbst drauf.
Der wurde geschrieben zu Windows 2000 Zeiten. Microsoft empfiehlt den
Registry-Schlüssel /nach/ Windows 2000 SP3 nicht mehr zu verwenden.
Dann die Lösung mit BURFLAGS D2 und D4
Setze auf dem funktionierenden DC (nur da!) das "Burflags D4" und auf dem
betroffenen DC das "Burflags D2".
Danach auf beiden DCs den NTFRS-Dienst neu starten.
Dazu in der Kommandozeile folgendes einegeben:
net stop ntfrs && net start ntfrs
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Tom
2007-05-29 15:53:00 UTC
Permalink
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Setze auf dem funktionierenden DC (nur da!) das "Burflags D4" und auf dem
betroffenen DC das "Burflags D2".
Danach auf beiden DCs den NTFRS-Dienst neu starten.
net stop ntfrs && net start ntfrs
Danke, nur welcher ist der funktionierende und welcher der betroffene DC *G*:

DC01: Sysvol vorhanden (Freigabe und Policies) Fehlermeldung 13568
"JRNL_WRAP_ERROR"

DC08: Sysvol vorhanden (keine Freigabe und keine Policies; nicht komplett
Repliziert) Fehlermeldung 13508

Ich hoffe das dies mein letzter Post zu dem Thema ist. Mir hängt das Problem
echt zu den Ohren raus. *G*
Walter Steinsdorfer [MVP]
2007-05-29 17:48:13 UTC
Permalink
Hi,
Post by Tom
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]
Setze auf dem funktionierenden DC (nur da!) das "Burflags D4" und
auf dem betroffenen DC das "Burflags D2".
Danach auf beiden DCs den NTFRS-Dienst neu starten.
net stop ntfrs && net start ntfrs
DC01: Sysvol vorhanden (Freigabe und Policies) Fehlermeldung 13568
"JRNL_WRAP_ERROR"
DC08: Sysvol vorhanden (keine Freigabe und keine Policies; nicht
komplett Repliziert) Fehlermeldung 13508
Ich hoffe das dies mein letzter Post zu dem Thema ist. Mir hängt das
Problem echt zu den Ohren raus. *G*
bei Problemen auf beiden DC´s solltest du mit MS PSS reden.
--
Viele Grüße aus München
Walter Steinsdorfer, MVP Exchange Server
https://mvp.support.microsoft.com/default.aspx/profile=38EDD774-907A-4F8B-9D09-715C7782F6AD
Windows 2003 die Expertentipps:
http://www.faq-o-matic.net/content/view/253/2/
Tom
2007-05-30 07:18:02 UTC
Permalink
Guten Morgen,
Post by Walter Steinsdorfer [MVP]
bei Problemen auf beiden DC´s solltest du mit MS PSS reden.
ich denke das das Problem auf dem DC01 (FehlerID 13568 "JRNL_WRAP_ERROR")
zugleich ein Problem auf dem DC08 auslöst. (Es gibt ja nur 2 DCs in der
Gesamtstruktur). Ich frage mich jetzt nur welcher DC der betroffene ist und
auf welchem ich D2 und auf welchen ich D4 setzen muss?

Wie bereits geschrieben ist der DC01 der erste DC gewesen der den kompletten
SYSVOL und alle Policies hält. Der DC08 ist vor kurzem dazu gekommen und hat
den SYSVOL nicht repliziert.

Gruß,
Thomas
Tom
2007-05-30 07:40:00 UTC
Permalink
Das ist der Fehler auf dem DC08:

Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von \\DC01.domain.lan
nach DC08 für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen \\DC01.domain.lan nicht
aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.

Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:

[1] Der DNS-Name \\DC01.domain.lan von diesem Computer konnte nicht
ausgewertet werden.
[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf \\DC01.domain.lan nicht ausgeführt.
[3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden
noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.

Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt.
Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung
angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-05-30 10:16:01 UTC
Permalink
Post by Tom
DC01: Sysvol vorhanden (Freigabe und Policies) Fehlermeldung 13568
"JRNL_WRAP_ERROR"
Also nochmal, der in dieser Fehlermeldung beschriebene Registry-Key ist
nicht zu setzen! Überprüfe auf diesem DC ob das SYSVOL Verzeichnis komplett
(Skripte und Policys vorhanden?) sind und auch freigegeben ist (net share).
Prüfe des weiteren ob die Junction Points existieren (CMD -
C:\%windir%\sysvol\sysvol\ dort ein dir ausführen).

Wenn das alles soweit in Ordnung ist, stoppst du auf beiden Maschinen den
NTFRS Dienst. Gehe dazu auf BEIDEN DCs in der Kommandozeile (CMD) und gib
folgenden Befehl ein: "net stop ntfrs".

Auf dem DC01 setzt du unter folgendem Registry-Pfad
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters\Cumulative Replica Sets" den Schlüssel Burflags D4.

Auf dem DC08 entfernst du die beiden Ordner Policy sowie Script und setzt
unter dem gleichen Registry-Pfad den Schlüssel Burflags D2.

Danach startest du ZUERST auf dem DC01 den NTFRS-Dienst (net start ntfrs)
und wartest ein paar Minuten. Es muss zwingend der Event-Eintrag 13516
protokolliert werden. Wenn dieser erschienen ist, startest du auf dem DC08
den NTFRS Dienst.

Danach gedulde dich ein wenig und überprüfe ob die Replikation stattfindet.
Wenn das alles funktioniert, überprüfe ob das SYSVOL freigegeben wurde, den
Inhalt stimmt und die Junction Points existieren.
Vor allen dingen behalte das Eventlog im Auge.

Der relevante Artikel an den du dich zu halten hast, ist dieser:
How to rebuild the SYSVOL tree and its content in a domain
http://support.microsoft.com/kb/315457/en-us
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-05-30 11:00:00 UTC
Permalink
"Yusuf Dikmenoglu [MVP]" wrote:

Ergänzung:
Unter dem Registry-Pfad befindet sich unter der Ebene "Cumulative Replica
Sets" eine GUID.
Siehe
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters\Cumulative Replica Sets\<GUID>

Unter "Cumulative Replica Sets" existiert i.d.R. EINE GUID, diese ist
diejenige für das SYSVOL und dort erstellst du dann den Burflags Schlüssel
(ist auch im erwähnten Artikel beschrieben).
Wäre DFS noch im Einsatz, gäbe es noch einen weiteren Eintrag mit einer
anderen GUID.

Nach dem Start von NTFRS bleibt den Burflags Schlüssel vorhanden, nur der
Wert wird "genullt".
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Tom
2007-05-30 14:16:02 UTC
Permalink
Danke für die Beiträge Yusuf,

ich werde erstmal von beiden System den System State sichern und dann
versuchen die Fehler zu korrigeren. Werde dazu noch ein Feedback geben und
danach kann der Thread hoffentlich als erledigt markiert werden ;-)

Gruß Thomas
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2007-05-30 14:43:01 UTC
Permalink
Post by Tom
Werde dazu noch ein Feedback geben
Bitte ja, würde mich sehr interessieren ;-).
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Loading...