Andre Kunz
2008-04-11 08:26:02 UTC
Hallo,
seit einigen Wochen beobachte ich ein Phänomen, welches meines Erachtens
durch einen Patch von Microsoft verursacht wird.
Situation:
In unserem Netzwerk verbinden wir Netzlaufwerke per Anmeldescript. Solange
die Freigaben auf dem zu verbindenden Server existieren ist dies auch kein
Problem.
Existiert die Freigabe nicht, erscheint auf den Clients eine Fehlermeldung,
dass die Freigabe nicht gefunden werden kann und das Script wird weiter
ausgeführt.
Seit einiger Zeit stelle ich fest, daß auf einigen Clients beim Verbinden
der Freigaben das Script nach einem Benutzernamen und Passwort fragt, wenn es
die Freigabe nicht gibt.
Ist das bekannt? Kann das per Schlüssel deaktiviert werden? Kann ich das in
einer GPO Richtlinie setzen/deaktivieren?
Herzlichen Dank Für Infos im Voraus...
Andre
seit einigen Wochen beobachte ich ein Phänomen, welches meines Erachtens
durch einen Patch von Microsoft verursacht wird.
Situation:
In unserem Netzwerk verbinden wir Netzlaufwerke per Anmeldescript. Solange
die Freigaben auf dem zu verbindenden Server existieren ist dies auch kein
Problem.
Existiert die Freigabe nicht, erscheint auf den Clients eine Fehlermeldung,
dass die Freigabe nicht gefunden werden kann und das Script wird weiter
ausgeführt.
Seit einiger Zeit stelle ich fest, daß auf einigen Clients beim Verbinden
der Freigaben das Script nach einem Benutzernamen und Passwort fragt, wenn es
die Freigabe nicht gibt.
Ist das bekannt? Kann das per Schlüssel deaktiviert werden? Kann ich das in
einer GPO Richtlinie setzen/deaktivieren?
Herzlichen Dank Für Infos im Voraus...
Andre