Discussion:
Netzwerkwarnungen von Outlook über GPO ausschalten
(zu alt für eine Antwort)
Valentin
2006-11-21 07:18:28 UTC
Permalink
Hallo NG,

1. beim Start von Outlook hängt dieses immer für einen Augenblick.
Während dessen kommt eine Meldung im Systemtray -Outlook versucht Daten
vom ...... abzurufen- Kennt jemand eine Möglichkeit dies über GPO
auszuschalten. Ich habe den aktuellsten ADM File importiert finde aber
nichts.

2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003
bzw. Outlook ? Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?

Valentin
Marc Jochems
2006-11-21 07:34:50 UTC
Permalink
Hallo Valentin,
1. beim Start von Outlook hängt dieses immer für einen Augenblick. Während
dessen kommt eine Meldung im Systemtray -Outlook versucht Daten vom ......
abzurufen- Kennt jemand eine Möglichkeit dies über GPO auszuschalten. Ich
habe den aktuellsten ADM File importiert finde aber nichts.
soweit ich weis, kannst du das nicht abschalten! Warum auch? Das ist doch
ein Hinweis, dass die Verbindung zum Exchange etwas länger dauert und du mal
untersuchen solltest warum das so ist! Ist der Exchange korrekt im DNS
Eingetragen? Haben die Clients den richtigen DNS Server eingetragen? Ist
WINS korrekt (funktionstüchtig) installiert?
2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003 bzw.
Outlook ? Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?
Cached Mode ist eine super Sache! Wenn du eine WAN Verbindung zum Exchange
Server hast und diese etwas dünn oder unstabiel ist, oder deine User Mobile
(Laptops) arbeiten würde ich es einsetzten. Wenn du nur eine gutes
Verfügbares LAN hast, das funktionier (siehe oben ;-)) benötigst du Cached
Mode nicht unedingt.
--
Grüße

Marc Jochems
Valentin
2006-11-21 07:58:12 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Hallo Valentin,
Post by Valentin
1. beim Start von Outlook hängt dieses immer für einen Augenblick.
Während dessen kommt eine Meldung im Systemtray -Outlook versucht
Daten vom ...... abzurufen- Kennt jemand eine Möglichkeit dies über
GPO auszuschalten. Ich habe den aktuellsten ADM File importiert finde
aber nichts.
soweit ich weis, kannst du das nicht abschalten! Warum auch? Das ist
doch ein Hinweis, dass die Verbindung zum Exchange etwas länger dauert
und du mal untersuchen solltest warum das so ist! Ist der Exchange
korrekt im DNS Eingetragen? Haben die Clients den richtigen DNS Server
eingetragen? Ist WINS korrekt (funktionstüchtig) installiert?
Unsere DNS und WINS Auflösung funktioniert einwandfrei. Es gibt
prinzipiell keine Probleme. Wir haben eine absolut moderne Infrastruktur
und funktionierende schnelle VLANs. So richtig erklären kann ich es mir
nicht. Ich bin fü jede Idee offen.
Post by Marc Jochems
Post by Valentin
2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003
bzw. Outlook ? Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?
Cached Mode ist eine super Sache! Wenn du eine WAN Verbindung zum
Exchange Server hast und diese etwas dünn oder unstabiel ist, oder deine
User Mobile (Laptops) arbeiten würde ich es einsetzten. Wenn du nur eine
gutes Verfügbares LAN hast, das funktionier (siehe oben ;-)) benötigst
du Cached Mode nicht unedingt.
Wir haben ca. 200 Notebooks im Einsatz. Wir verwenden momentan nicht
explizit den Cache Modus, sondern ganz normal eine OST Datei, die beim
Schließen von Outlook synchronisiert wird. Quasi den "alten" Cache Modus
:-). Diese User sind ja schnell umgestellt, da schon eine OST Datei
vorhanden ist.
Marc Jochems
2006-11-21 08:24:38 UTC
Permalink
Hallo Valentin,
Post by Valentin
Unsere DNS und WINS Auflösung funktioniert einwandfrei. Es gibt
prinzipiell keine Probleme. Wir haben eine absolut moderne Infrastruktur
und funktionierende schnelle VLANs. So richtig erklären kann ich es mir
nicht. Ich bin fü jede Idee offen.
Das hört sich doch nach einer Umgebung an, in der es spaß macht Admin zu
sein :-).

Kommt die Meldung den auf jedem Client und jedem starten von Outlook?
Post by Valentin
Post by Marc Jochems
Post by Valentin
2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003
bzw. Outlook ? Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?
Cached Mode ist eine super Sache! Wenn du eine WAN Verbindung zum
Exchange Server hast und diese etwas dünn oder unstabiel ist, oder deine
User Mobile (Laptops) arbeiten würde ich es einsetzten. Wenn du nur eine
gutes Verfügbares LAN hast, das funktionier (siehe oben ;-)) benötigst du
Cached Mode nicht unedingt.
Wir haben ca. 200 Notebooks im Einsatz. Wir verwenden momentan nicht
explizit den Cache Modus, sondern ganz normal eine OST Datei, die beim
Schließen von Outlook synchronisiert wird. Quasi den "alten" Cache Modus
:-). Diese User sind ja schnell umgestellt, da schon eine OST Datei
vorhanden ist.
Dann fang doch mal bei den Laptop Usern an! Zu beachten im Cached Mode ist,
dass das OAB nur einmal am Tag heruntergeladen wird (oder manuell). Also,
wenn Änderungen im Adressbuch sind, kann das zu Verzögerungen in der Ansicht
der Cached Mode User führen. Nicht schlimm, man sollte es nur Wissen.

Viel Erfolg bei der Umstellung ;-)
--
Grüße

Marc Jochems
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-11-21 09:33:23 UTC
Permalink
Marc Jochems wrote:
Hi,
Post by Marc Jochems
Dann fang doch mal bei den Laptop Usern an! Zu beachten im Cached
Mode ist, dass das OAB nur einmal am Tag heruntergeladen wird (oder
manuell).
Das erneute Herunterladen des OAB hilft dir aber auch nix, weil es per
default nur einmal nachts um 3 oder so erstellt wird. Also dieses Intervall
entweder ändern oder den Usern sagen, sie sollen einen Tag warten. ;)

Bye
Norbert
Marc Jochems
2006-11-21 10:33:07 UTC
Permalink
Hallo Norbert,
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Marc Jochems
Dann fang doch mal bei den Laptop Usern an! Zu beachten im Cached
Mode ist, dass das OAB nur einmal am Tag heruntergeladen wird (oder
manuell).
Das erneute Herunterladen des OAB hilft dir aber auch nix, weil es per
default nur einmal nachts um 3 oder so erstellt wird. Also dieses
Intervall entweder ändern oder den Usern sagen, sie sollen einen Tag
warten. ;)
Geht das mit den Haaren schon wieder los? ;-) Manuell generieren und
herunterladen! ;-)
--
Grüße

Marc Jochems
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-11-21 10:40:31 UTC
Permalink
Marc Jochems wrote:
Hi,
Post by Marc Jochems
Geht das mit den Haaren schon wieder los? ;-) Manuell generieren und
herunterladen! ;-)
Naja das ist schon ein Unterschied. ;) Der User kann es halt nicht manuell
generieren. OK genug Haare in der Suppe heute. Ist ja gleich Mittag.

Bye
Norbert
Yusuf Dikmenoglu [MVP]
2006-11-21 11:04:01 UTC
Permalink
Huhuu,
Post by Marc Jochems
Geht das mit den Haaren schon wieder los? ;-)
dann nimmt doch heute die "Erbsen" ;-Þ

SCNR
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Martin Gudel
2006-11-22 08:52:35 UTC
Permalink
Hallo,

Euer Problem mit dem OAB verstehe ich nicht - normalerweise ändert es
sich ja im Verhältnis zur Gesamtzahl der Einträge nicht zu sehr, es
sei denn in einer Migrationssituation.
5 Min nach dem Outlook start wird das OAB geladen, und dann alle 24
Std. während OL2003 läuft.

Ich empfehle, Extrax -> Senden/Empfangen -> Adressbuch downloaden
manuell oder per Policy setzen zu lassen und das Automatische
Übermitteln (geht allerdings nur per PRF-File aus dem Ressourcekit,
nicht per Policy) in einem sinnvollen Intervall durchzuführen - trotz
Exchange.

Wenn tatsächlich eine Migrationssituation (viele Änderungen der
Adressbucheinträge pro Tag) vorliegt, sollte auf dem Server das
Generieren des OAB tatsächlich öfter geschehen - was man ja Schedulen
kann (zumindest bis ca. 6000 User + 2500 Kontakte hätte ich auf
aktueller HW da echt keine Probleme trotz der Mehrbelastung der DCs
und EXC-Server)

Könnt Ihr mir die Bedenken bzgl. des OAB mal erklären?

Danke Danke Danke.

Es grüßt

Martin Gudel
aka der Unwissende
--
__________________________________________________
Martin Gudel EDV-Dienstleistungen
21077 Hamburg WWW: http://shopping.gudel.net
Marc Jochems
2006-11-22 09:18:39 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Gudel
Könnt Ihr mir die Bedenken bzgl. des OAB mal erklären?
Bedenken haben wir keine! Wir wollten den OP nur auf die Tatsache hinweisen,
das das OAB nicht immer aktuell ist. Hier in der NG kommen oft fragen "Habe
einen neuen Benutzer mit Postfach oder ähnliches Angelegt, wird aber nicht
im Outlook Adressbuch Angezeigt". Und wenn man weis warum das so ist, kann
man damit leichter Umgehen.
Post by Martin Gudel
Danke Danke Danke.
Bitte, Bitte, Bitte ;-)
--
Grüße

Marc Jochems
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-11-22 09:23:07 UTC
Permalink
Martin Gudel wrote:
Hi,
Post by Martin Gudel
Euer Problem mit dem OAB verstehe ich nicht - normalerweise ändert es
sich ja im Verhältnis zur Gesamtzahl der Einträge nicht zu sehr, es
sei denn in einer Migrationssituation.
Ja. Soweit ok.
Post by Martin Gudel
5 Min nach dem Outlook start wird das OAB geladen, und dann alle 24
Std. während OL2003 läuft.
Auch richtig.
Post by Martin Gudel
Könnt Ihr mir die Bedenken bzgl. des OAB mal erklären?
Es sind keine Bedenken, sondern einfach Erfahrungen, die man gemacht hat. Da
wird dann angerufen, dass der neue Mitarbeiter XY noch gar nicht im GAL zu
sehen sei, und was die EDV denn nun schon wieder für Probleme habe... usw.
usf. Da ist es dann einfach gut zu wissen, dass man als Admin trotzdem alles
richtig gemacht hat und dem Anrufer sagen kann er soll einfach warten. ;)

Bye
Norbert

Valentin
2006-11-21 10:06:11 UTC
Permalink
Post by Marc Jochems
Hallo Valentin,
Post by Valentin
Unsere DNS und WINS Auflösung funktioniert einwandfrei. Es gibt
prinzipiell keine Probleme. Wir haben eine absolut moderne
Infrastruktur und funktionierende schnelle VLANs. So richtig erklären
kann ich es mir nicht. Ich bin fü jede Idee offen.
Das hört sich doch nach einer Umgebung an, in der es spaß macht Admin zu
sein :-).
Kommt die Meldung den auf jedem Client und jedem starten von Outlook?
Es kommt beim Start und beim Laden von großen Attachments. So richtig
sagen, wann es genau kommt kann ich nicht. Ich kann auch nicht sagen,
dass es bei allen Usern kommt. Ich gehe aber davon aus.
Post by Marc Jochems
Post by Valentin
Post by Marc Jochems
Post by Valentin
2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003
bzw. Outlook ? Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?
Cached Mode ist eine super Sache! Wenn du eine WAN Verbindung zum
Exchange Server hast und diese etwas dünn oder unstabiel ist, oder
deine User Mobile (Laptops) arbeiten würde ich es einsetzten. Wenn du
nur eine gutes Verfügbares LAN hast, das funktionier (siehe oben ;-))
benötigst du Cached Mode nicht unedingt.
Wir haben ca. 200 Notebooks im Einsatz. Wir verwenden momentan nicht
explizit den Cache Modus, sondern ganz normal eine OST Datei, die beim
Schließen von Outlook synchronisiert wird. Quasi den "alten" Cache
Modus :-). Diese User sind ja schnell umgestellt, da schon eine OST
Datei vorhanden ist.
Dann fang doch mal bei den Laptop Usern an! Zu beachten im Cached Mode
ist, dass das OAB nur einmal am Tag heruntergeladen wird (oder manuell).
Also, wenn Änderungen im Adressbuch sind, kann das zu Verzögerungen in
der Ansicht der Cached Mode User führen. Nicht schlimm, man sollte es
nur Wissen.
Viel Erfolg bei der Umstellung ;-)
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-11-21 10:17:45 UTC
Permalink
Valentin wrote:
Hi,
Post by Valentin
Es kommt beim Start und beim Laden von großen Attachments. So richtig
sagen, wann es genau kommt kann ich nicht. Ich kann auch nicht sagen,
dass es bei allen Usern kommt. Ich gehe aber davon aus.
Könnte also auch ein Exchangekonfigurationsproblem sein. ;) Laß mal den
Exbpa über deinen Exchange laufen, ob irgendwelche Probleme gemeldet werden.

HTH
Norbert
Valentin
2006-11-21 11:10:24 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Valentin
Es kommt beim Start und beim Laden von großen Attachments. So richtig
sagen, wann es genau kommt kann ich nicht. Ich kann auch nicht sagen,
dass es bei allen Usern kommt. Ich gehe aber davon aus.
Könnte also auch ein Exchangekonfigurationsproblem sein. ;) Laß mal den
Exbpa über deinen Exchange laufen, ob irgendwelche Probleme gemeldet werden.
HTH
Norbert
Exbpa und Exta ausgeführt. EXTA findet zu langsame Festplatten, oder
sagen wir zu langsame I/O Zugriffe. Bei einem RAID5 und U320 SCSI und
einem SCSI Controller mit 256 MB Cache. An der HArdware liegt es glaube
ich nicht. hmmm. Eine Idee ?
Walter Steinsdorfer [MVP]
2006-11-21 11:40:22 UTC
Permalink
Hi,
Post by Valentin
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Valentin
Es kommt beim Start und beim Laden von großen Attachments. So
richtig sagen, wann es genau kommt kann ich nicht. Ich kann auch
nicht sagen, dass es bei allen Usern kommt. Ich gehe aber davon aus.
Könnte also auch ein Exchangekonfigurationsproblem sein. ;) Laß mal
den Exbpa über deinen Exchange laufen, ob irgendwelche Probleme
gemeldet werden.
HTH
Norbert
Exbpa und Exta ausgeführt. EXTA findet zu langsame Festplatten, oder
sagen wir zu langsame I/O Zugriffe. Bei einem RAID5 und U320 SCSI und
einem SCSI Controller mit 256 MB Cache. An der HArdware liegt es
glaube ich nicht. hmmm. Eine Idee ?
Raid 5 ist schreibend relativ langsam, da für jeden Schreibvorgang erst die
Parity errechnet und auf verschiedene Platten geschrieben werden muß. Das
ist aber wichtig, da die User die Infos in Outlook erst zu sehen kriegen
wenn das Transaktionslog geschrieben ist. einschränken kannst du das z.B.
wenn du eine Obergrenze für die Mailgröße angiebst, dann werden die Platten
nicht so belastet. Oder du erstellst ein Raid 1 über mehrere Platten (die
möglichst schnell Daten wegschreiben können).
--
Viele Grüsse aus München

Walter Steinsdorfer [MVP Exchange Server]
Windows 2003 die Expertentipps:
http://www.faq-o-matic.net/content/view/253/2/
Norbert Fehlauer [MVP]
2006-11-21 07:36:23 UTC
Permalink
Valentin wrote:
Hi,
Post by Valentin
1. beim Start von Outlook hängt dieses immer für einen Augenblick.
Während dessen kommt eine Meldung im Systemtray -Outlook versucht
Daten vom ...... abzurufen- Kennt jemand eine Möglichkeit dies über
GPO auszuschalten. Ich habe den aktuellsten ADM File importiert finde
aber nichts.
Schau mal in die Kategory Outlook System Tray, ob es das ist, was du suchst.
Post by Valentin
2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003
bzw. Outlook ?
Gut. Was willst du hören?
Post by Valentin
Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?
Das kommt doch eher aufs Umfeld an. Bei Laptop Benutzern meiner Meinung nach
ein Muß. Bei PCs kommt es auf die Infrastruktur an. Was hat das nochmal mit
GPOs zu tun? ;)

Bye
Norbert
--
Dilbert's words of wisdom #34: When you don't know what to do, walk
fast and look worried.
Valentin
2006-11-21 08:03:55 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
Post by Valentin
1. beim Start von Outlook hängt dieses immer für einen Augenblick.
Während dessen kommt eine Meldung im Systemtray -Outlook versucht
Daten vom ...... abzurufen- Kennt jemand eine Möglichkeit dies über
GPO auszuschalten. Ich habe den aktuellsten ADM File importiert finde
aber nichts.
Schau mal in die Kategory Outlook System Tray, ob es das ist, was du suchst.
Da kann ich zumindest die Zeit beeinflussen, wann die Meldungen
auftauchen. Damit könnte man es verhindern. Danke.
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Post by Valentin
2. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. des Cache Modus von exchange 2003
bzw. Outlook ?
Gut. Was willst du hören?
Post by Valentin
Setzt Ihr in der Regel den Cache Modus ein ?
Das kommt doch eher aufs Umfeld an. Bei Laptop Benutzern meiner Meinung
nach ein Muß. Bei PCs kommt es auf die Infrastruktur an. Was hat das
nochmal mit GPOs zu tun? ;)
Wir haben eine moderne Infrastruktur, alles neu und performant. Wir
möchten uns auch erstmal auf die mobilen User konzentrieren.
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Bye
Norbert
Valentin
Loading...