Discussion:
Benutzer einer OU per batch-datei zuweisen?
(zu alt für eine Antwort)
Hubert
2004-08-27 15:13:33 UTC
Permalink
Hallo!

Ich benutze eine Batchdatei zum Anlegen von vielen Benutzer im AD
(Win2000-Server).

Mein Problem:
Wie schaffe ich es, dass die Benutzer nicht in der Standard-OU-Users
angelegt werden, sondern in einer selbst erstellten OU, die z.B. "Abteilung"
heißt?
Ich muss nämlich anschließend immer die neue Benutzer "händisch" in die OU
"Abteilung" verschieben, ist zwar nicht viel Arbeit, aber es nervt!

viele Grüße!
Hubert
Mark Heitbrink [MVP]
2004-08-27 17:58:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hubert
Wie schaffe ich es, dass die Benutzer nicht in der
Standard-OU-Users angelegt werden, sondern in einer
selbst erstellten OU, die z.B. "Abteilung" heißt?
Am einfachsten per direkter Umleitung:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Redirect_User_und_Computer_Container.htm

Oder per dsadd/dsmod in der CMD.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Hubert
2004-08-27 18:33:28 UTC
Permalink
Hallo Mark!

Danke für die rasche Reaktion.
Deine Vorschläge funktionieren so weit mir bekannt ist unter Win2003-Server,
oder täusche ich mich?
Ich habe allerdings einen Win2000-Server, gibt's da auch was?

viele Grüße!
Hubert
Daniel Melanchthon [MVP]
2004-08-28 07:18:49 UTC
Permalink
Post by Hubert
Ich habe allerdings einen Win2000-Server, gibt's da auch was?
Wenn Du lddifde oder csvde zum Anlegen der User nimmst, kannst Du via
distinguished name genau die OU angeben, in der der User angelegt wird.
--
Gruss aus dem Hoch im Norden!
Daniel Melanchthon - MVP Exchange Server

"Banging your head against a wall uses 150 calories an hour!"
Hubert
2004-08-28 12:38:16 UTC
Permalink
Post by Daniel Melanchthon [MVP]
Wenn Du lddifde oder csvde zum Anlegen der User nimmst, kannst Du via
distinguished name genau die OU angeben, in der der User angelegt wird.
Werde mich mal mit csvde beschäftigen!
Danke für den Tipp!

viele Grüße!
Hubert
Felix Mehr [MVP]
2004-08-28 13:46:22 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hubert
Post by Daniel Melanchthon [MVP]
Wenn Du lddifde oder csvde zum Anlegen der User nimmst, kannst Du via
distinguished name genau die OU angeben, in der der User angelegt wird.
Werde mich mal mit csvde beschäftigen!
Danke für den Tipp!
Mir hat es früher oft geholfen, einfach einen Beispielexport zu machen und
dann mit dieser Struktur für die neue Liste zu arbeiten.
Inzwischen ist mir nicht mehr zu helfen! :-D

csvde -f testliste.csv -d "OU=test,DC=firma,DC=de"
exportiert z.B. alle vorher angelegten Objekte (wie einen Beispielbenutzer
in der oben angegebenen OU in eine passende csv-Datei. Das ganze greift man
sich dann z.B. mit Excel und schmeisst alle uninteressanten (oder nicht
genau zu deutenden) Spalten raus und hat eine prima Vorlage, die man nur
noch füllen muss.
Ansonsten ließen sich aber auch die ganzen ds*.exe-Dateien von 2003 unter
2000 nutzen. (Man muss sie nur irgendwohin kopieren.)

Schöne Grüße

Felix
--
Mehr EDV-Service
MVP Windows Server
Fragen werden nur in den Newsgroups kostenlos beantwortet!
www.mvpatwork.de
Mark Heitbrink [MVP]
2004-08-28 08:54:43 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hubert
Deine Vorschläge funktionieren so weit mir bekannt ist
unter Win2003-Server, oder täusche ich mich?
Nein. Das ist richtig.
Post by Hubert
Ich habe allerdings einen Win2000-Server, gibt's da auch was?
Autsch. Sorry nein.
windows.server.active_directory ist idR 2003 Server, da 2000 noch
eine eigene Gruppe hat, deswegen hatte ich nicht daran gedacht,
daß du einen 2000er hast.

Tja, bei 2000 gibt es diese Umleitung nicht und dort gibt es
auch kein dsadd/dsmod :-(

Du wirst du auf VB/WSH Scripte zurückgreifen müssen oder schon
beim Import wie Daniel schrieb.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen
Hubert
2004-08-28 12:37:18 UTC
Permalink
Danke!

viele Grüße!
Hubert
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-08-30 13:03:57 UTC
Permalink
Hubert wrote:
Hi,
zum Thema VB Script gibts im NT Resource Kit eine passende Datei. Heißt
AFAIR addusers.vbs. Sollte sich auch mittels Google finden lassen. Da kann
man das sehr schön in einer Excel Datei pflegen, die dann importiert wird.

Bye
Norbert
Hubert
2004-08-31 07:08:48 UTC
Permalink
Danke für den Tipp!
viele Grüße!
Hubert
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi,
zum Thema VB Script gibts im NT Resource Kit eine passende Datei. Heißt
AFAIR addusers.vbs. Sollte sich auch mittels Google finden lassen. Da kann
man das sehr schön in einer Excel Datei pflegen, die dann importiert wird.
Bye
Norbert
Daniel Melanchthon [MVP]
2004-08-31 19:12:21 UTC
Permalink
Post by Hubert
Danke für den Tipp!
Ein geb ich Dir auch noch: http://www.rlmueller.net/CreateUsers.htm
--
Gruss aus dem Hoch im Norden!
Daniel Melanchthon - MVP Exchange Server

"Banging your head against a wall uses 150 calories an hour!"
Loading...