Hallo Udo,
Post by Udo WelkerPost by Thorsten KampeDas ist eine gute Idee. Ich dachte eigentlich, ich hätte dir einen
Denkanstoss gegeben indem ich dir gesagt habe, daß du in der falschen
Richtung suchst, weil du dein Problem nicht richtig durchdacht hast.
Dein Problem ist Unaufmerksamkeit. Die Lösung ist Aufmerksamkeit. Und
das kannst du nicht technisch lösen.
Das sollte Thorsten eigentlich nicht so drastisch ausdruecken, denn wieviele
Sicherheitsabfragen dienen genau dem Sachverhalt, Unaufmerksamkeit
abzufangen? Wollen Sie wirklich loeschen, formatieren etc? Benutzer sind
Menschen und Menschen sind unaufmerksam. Aeltere Anwender haben zudem schon
manchmal Probleme, beim Doppelklick die Maus stillzuhalten, was ohne Warnung
das unbeabsichtigte Verschieben ausloesen kann.
Post by Udo WelkerIch wiederhole mich ja nur ungern .. Glückwunsch wenn es bei so ist , bei
mir will mein AL ein technische Lösung von mir ,das sind nun mal die Fakten.
Kosten soll es auch nicht .. u.s.w.
ich kenne das Problem leider auch zur Genuege und habe auch schon mehrfach
reklamiert, dass bei Verschieben von Verzeichnissen auf Netwerkfreigaben
eine Sicherheitsabfrage wuenschenswert waere.
Bislang hat sich da leider nichts getan und mir ist ebenfalls keine
sinnvolle Loesung bekannt.
Man kann zwar das Loeschen der Verzeichnisse bestimmter Ebenen blockieren,
aber die Dateien und Unterverzeichnisse sind in dem Fall auch schon
verschoben, so dass nur noch ein leerer Ordner bleibt und der Benutzer am
Ende eine Fehlermeldung bekommt. Das ist das Problem, wenn Benutzer mit den
Dateien auch arbeiten sollen.
Viele Gruesse
Olaf