Discussion:
Bestätigung auch für das Verschieben
(zu alt für eine Antwort)
Udo Welker
2007-09-27 07:11:00 UTC
Permalink
Hallo Newsgroups,
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?

Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Danke!!
Gruß
Udo
Thorsten Kampe
2007-09-27 07:43:35 UTC
Permalink
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 00:11:00 -0700)
Post by Udo Welker
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?
Kommt darauf an, welches Programm du verwendest. Bei mir klappt es:
http://speedproject.de/speedcommander/index.html
Post by Udo Welker
Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Wieso ist das dein Problem? Und was hat deine Frage mit Active
Directory zu tun?

Thorsten
Udo Welker
2007-09-27 08:16:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 00:11:00 -0700)
Post by Udo Welker
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?
http://speedproject.de/speedcommander/index.html
Post by Udo Welker
Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Wieso ist das dein Problem? Und was hat deine Frage mit Active
Directory zu tun?
Thorsten
Wir benutzen den WindowsExplorer und logo ist das mein Problem (komische
Frage?)
als Admin muß ich dann versuchen die Daten von den Netzwerklaufwerken
wiederherzustellen.

Udo
Thorsten Kampe
2007-09-27 09:22:10 UTC
Permalink
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 01:16:01 -0700)
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 00:11:00 -0700)
Post by Udo Welker
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?
http://speedproject.de/speedcommander/index.html
Post by Udo Welker
Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Wieso ist das dein Problem? Und was hat deine Frage mit Active
Directory zu tun?
Wir benutzen den WindowsExplorer und logo ist das mein Problem (komische
Frage?)
als Admin muß ich dann versuchen die Daten von den Netzwerklaufwerken
wiederherzustellen.
Wenn die Benutzer unachtsam mit den Dateien umgehen, scheint das das
Problem zu sein. Oder die Dateien sind unwichtig. Wenn sie wichtig
wären, würden sie ja acht geben.

Meines Wissens gab es mit dem Windows 95-Explorer ein Problem, das
dazu führte, daß man sehr leicht, wenn man nur ein bißchen mit der
Maus "wackelte", ein Verzeichnis verschob. Das Problem ist aber schon
lange behoben.

Ansonsten kannst du mal mit der "Mouse Sensitivity" in TweakUI
experimentieren oder einen richtigen File Manager verwenden.

Aber wie schon gesagt, du hast meiner Meinung nach kein technisches
Problem. Und der Zusammenhang mit Active Directory ist mir immer noch
nicht klar.


Thorsten
Udo Welker
2007-09-27 09:34:01 UTC
Permalink
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 01:16:01 -0700)
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 00:11:00 -0700)
Post by Udo Welker
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?
http://speedproject.de/speedcommander/index.html
Post by Udo Welker
Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Wieso ist das dein Problem? Und was hat deine Frage mit Active
Directory zu tun?
Wir benutzen den WindowsExplorer und logo ist das mein Problem (komische
Frage?)
als Admin muß ich dann versuchen die Daten von den Netzwerklaufwerken
wiederherzustellen.
Wenn die Benutzer unachtsam mit den Dateien umgehen, scheint das das
Problem zu sein. Oder die Dateien sind unwichtig. Wenn sie wichtig
wären, würden sie ja acht geben.
Meines Wissens gab es mit dem Windows 95-Explorer ein Problem, das
dazu führte, daß man sehr leicht, wenn man nur ein bißchen mit der
Maus "wackelte", ein Verzeichnis verschob. Das Problem ist aber schon
lange behoben.
Ansonsten kannst du mal mit der "Mouse Sensitivity" in TweakUI
experimentieren oder einen richtigen File Manager verwenden.
Aber wie schon gesagt, du hast meiner Meinung nach kein technisches
Problem. Und der Zusammenhang mit Active Directory ist mir immer noch
nicht klar.
Thorsten
Ich weiss ja nicht wo du arbeitest (scheinst aber eine gute Lobby zu haben
Glückwunsch), aber bei uns ist es dann immer ein Problem der EDV egal was die
User anstellen.
Deswegen meine Frage ob es irgendwo sei es per GPO oder ähnliches eine
Möglichkeit gibt, vor dem Verschieben eine Abfrage zu erzwingen und damit ist
der Bezug für mich zum AD schon da. (aber jeder darf das sehen wir es will)
Der Hinweiss auf einen richtigen File Manager ist zwar net , aber mehr eben
nicht.

Udo

p.s.
kleiner Tipp du mußt nicht unbedingt antworten, wenn du nix zum Thema
beisteuern kannst, mache ich übrigens auch immer so, bei nix Wissen halt ich
meine Klappe.
Thorsten Kampe
2007-09-27 09:55:35 UTC
Permalink
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 02:34:01 -0700)
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 01:16:01 -0700)
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 00:11:00 -0700)
Post by Udo Welker
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?
http://speedproject.de/speedcommander/index.html
Post by Udo Welker
Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Wieso ist das dein Problem? Und was hat deine Frage mit Active
Directory zu tun?
Wir benutzen den WindowsExplorer und logo ist das mein Problem (komische
Frage?)
als Admin muß ich dann versuchen die Daten von den Netzwerklaufwerken
wiederherzustellen.
Wenn die Benutzer unachtsam mit den Dateien umgehen, scheint das das
Problem zu sein. Oder die Dateien sind unwichtig. Wenn sie wichtig
wären, würden sie ja acht geben.
Meines Wissens gab es mit dem Windows 95-Explorer ein Problem, das
dazu führte, daß man sehr leicht, wenn man nur ein bißchen mit der
Maus "wackelte", ein Verzeichnis verschob. Das Problem ist aber schon
lange behoben.
Ansonsten kannst du mal mit der "Mouse Sensitivity" in TweakUI
experimentieren oder einen richtigen File Manager verwenden.
Aber wie schon gesagt, du hast meiner Meinung nach kein technisches
Problem. Und der Zusammenhang mit Active Directory ist mir immer noch
nicht klar.
Ich weiss ja nicht wo du arbeitest (scheinst aber eine gute Lobby zu haben
Glückwunsch), aber bei uns ist es dann immer ein Problem der EDV egal was die
User anstellen.
Deswegen meine Frage ob es irgendwo sei es per GPO oder ähnliches eine
Möglichkeit gibt
Du hast gefragt, ob es eine Gruppenrichtlinie gibt? Das ist mir wohl
entgangen. Aber im Ernst: du hast nicht gefragt und wenn, wärest du in
in den Gruppenrichtlinien-Gruppen besser aufgehoben.
Post by Udo Welker
vor dem Verschieben eine Abfrage zu erzwingen und damit ist
der Bezug für mich zum AD schon da. (aber jeder darf das sehen wir es will)
Der Hinweiss auf einen richtigen File Manager ist zwar net , aber mehr eben
nicht.
p.s.
kleiner Tipp du mußt nicht unbedingt antworten, wenn du nix zum Thema
beisteuern kannst, mache ich übrigens auch immer so, bei nix Wissen halt ich
meine Klappe.
Das ist eine gute Idee. Ich dachte eigentlich, ich hätte dir einen
Denkanstoss gegeben indem ich dir gesagt habe, daß du in der falschen
Richtung suchst, weil du dein Problem nicht richtig durchdacht hast.

Dein Problem ist Unaufmerksamkeit. Die Lösung ist Aufmerksamkeit. Und
das kannst du nicht technisch lösen.

Thorsten
Udo Welker
2007-09-27 10:12:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 02:34:01 -0700)
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 01:16:01 -0700)
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
* Udo Welker (Thu, 27 Sep 2007 00:11:00 -0700)
Post by Udo Welker
Wenn ich eine Datei lösche, muss ich die Löschung bestätigen. Ist es
möglich, eine solche Bestätigung auch für das Verschieben von Dateien zu
aktivieren?
http://speedproject.de/speedcommander/index.html
Post by Udo Welker
Ich habe das Problem, dass auf einem gemeinsamen Laufwerk oftmals ganze
Verzeichnisse aus Unachtsamkeit irgendwohin verschoben werden.
Wieso ist das dein Problem? Und was hat deine Frage mit Active
Directory zu tun?
Wir benutzen den WindowsExplorer und logo ist das mein Problem (komische
Frage?)
als Admin muß ich dann versuchen die Daten von den Netzwerklaufwerken
wiederherzustellen.
Wenn die Benutzer unachtsam mit den Dateien umgehen, scheint das das
Problem zu sein. Oder die Dateien sind unwichtig. Wenn sie wichtig
wären, würden sie ja acht geben.
Meines Wissens gab es mit dem Windows 95-Explorer ein Problem, das
dazu führte, daß man sehr leicht, wenn man nur ein bißchen mit der
Maus "wackelte", ein Verzeichnis verschob. Das Problem ist aber schon
lange behoben.
Ansonsten kannst du mal mit der "Mouse Sensitivity" in TweakUI
experimentieren oder einen richtigen File Manager verwenden.
Aber wie schon gesagt, du hast meiner Meinung nach kein technisches
Problem. Und der Zusammenhang mit Active Directory ist mir immer noch
nicht klar.
Ich weiss ja nicht wo du arbeitest (scheinst aber eine gute Lobby zu haben
Glückwunsch), aber bei uns ist es dann immer ein Problem der EDV egal was die
User anstellen.
Deswegen meine Frage ob es irgendwo sei es per GPO oder ähnliches eine
Möglichkeit gibt
Du hast gefragt, ob es eine Gruppenrichtlinie gibt? Das ist mir wohl
entgangen. Aber im Ernst: du hast nicht gefragt und wenn, wärest du in
in den Gruppenrichtlinien-Gruppen besser aufgehoben.
Post by Udo Welker
vor dem Verschieben eine Abfrage zu erzwingen und damit ist
der Bezug für mich zum AD schon da. (aber jeder darf das sehen wir es will)
Der Hinweiss auf einen richtigen File Manager ist zwar net , aber mehr eben
nicht.
p.s.
kleiner Tipp du mußt nicht unbedingt antworten, wenn du nix zum Thema
beisteuern kannst, mache ich übrigens auch immer so, bei nix Wissen halt ich
meine Klappe.
Das ist eine gute Idee. Ich dachte eigentlich, ich hätte dir einen
Denkanstoss gegeben indem ich dir gesagt habe, daß du in der falschen
Richtung suchst, weil du dein Problem nicht richtig durchdacht hast.
Dein Problem ist Unaufmerksamkeit. Die Lösung ist Aufmerksamkeit. Und
das kannst du nicht technisch lösen.
Thorsten
Ich wiederhole mich ja nur ungern .. Glückwunsch wenn es bei so ist , bei
mir will mein AL ein technische Lösung von mir ,das sind nun mal die Fakten.
Kosten soll es auch nicht .. u.s.w.
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-09-27 13:35:35 UTC
Permalink
"Udo Welker" <***@discussions.microsoft.com> schrieb
Hi,
Post by Udo Welker
Ich wiederhole mich ja nur ungern .. Glückwunsch wenn es bei so ist , bei
mir will mein AL ein technische Lösung von mir ,das sind nun mal die Fakten.
Kosten soll es auch nicht .. u.s.w.
Tja, nix kosten und alles können ist selten. Eventuell hilft die eine
entsprechende Berechtigungsanpassung auf NTFS Ebene. Allerdings hat das dann
immer noch nichts mit Active Directory zu tun. Du bist hier einfach in der
falschen Newsgroup.


Bye
Norbert
Olaf Engelke [MVP Windows Server]
2007-09-29 15:29:44 UTC
Permalink
Hallo Udo,
Post by Udo Welker
Post by Thorsten Kampe
Das ist eine gute Idee. Ich dachte eigentlich, ich hätte dir einen
Denkanstoss gegeben indem ich dir gesagt habe, daß du in der falschen
Richtung suchst, weil du dein Problem nicht richtig durchdacht hast.
Dein Problem ist Unaufmerksamkeit. Die Lösung ist Aufmerksamkeit. Und
das kannst du nicht technisch lösen.
Das sollte Thorsten eigentlich nicht so drastisch ausdruecken, denn wieviele
Sicherheitsabfragen dienen genau dem Sachverhalt, Unaufmerksamkeit
abzufangen? Wollen Sie wirklich loeschen, formatieren etc? Benutzer sind
Menschen und Menschen sind unaufmerksam. Aeltere Anwender haben zudem schon
manchmal Probleme, beim Doppelklick die Maus stillzuhalten, was ohne Warnung
das unbeabsichtigte Verschieben ausloesen kann.
Post by Udo Welker
Ich wiederhole mich ja nur ungern .. Glückwunsch wenn es bei so ist , bei
mir will mein AL ein technische Lösung von mir ,das sind nun mal die Fakten.
Kosten soll es auch nicht .. u.s.w.
ich kenne das Problem leider auch zur Genuege und habe auch schon mehrfach
reklamiert, dass bei Verschieben von Verzeichnissen auf Netwerkfreigaben
eine Sicherheitsabfrage wuenschenswert waere.
Bislang hat sich da leider nichts getan und mir ist ebenfalls keine
sinnvolle Loesung bekannt.

Man kann zwar das Loeschen der Verzeichnisse bestimmter Ebenen blockieren,
aber die Dateien und Unterverzeichnisse sind in dem Fall auch schon
verschoben, so dass nur noch ein leerer Ordner bleibt und der Benutzer am
Ende eine Fehlermeldung bekommt. Das ist das Problem, wenn Benutzer mit den
Dateien auch arbeiten sollen.

Viele Gruesse
Olaf
Thorsten Kampe
2007-09-29 10:27:46 UTC
Permalink
* Olaf Engelke [MVP Windows Server] (Sat, 29 Sep 2007 17:29:44 +0200)
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
Hallo Udo,
Das ist eine gute Idee. Ich dachte eigentlich, ich hätte dir einen
Denkanstoss gegeben indem ich dir gesagt habe, daß du in der falschen
Richtung suchst, weil du dein Problem nicht richtig durchdacht hast.
Dein Problem ist Unaufmerksamkeit. Die Lösung ist Aufmerksamkeit. Und
das kannst du nicht technisch lösen.
Das sollte Thorsten eigentlich nicht so drastisch ausdruecken, denn wieviele
Sicherheitsabfragen dienen genau dem Sachverhalt, Unaufmerksamkeit
abzufangen? Wollen Sie wirklich loeschen, formatieren etc? Benutzer sind
Menschen und Menschen sind unaufmerksam.
Da hast du durchaus recht, du mußt aber unterscheiden zwischen
momentaner Unaufmerksamkeit oder Abgelenktheit und genereller. Für
ersteres sind Abfragen (vor allem dann, wenn man mehrere Sachen
gleichzeitig macht) sehr sinnvoll. Für letzteres aber nicht. Jemand,
der mit der Einstellung "das ist nicht meine Aufgabe, aufzupassen und
wenn's ein Problem gibt, wird's der Admin richten; dafür ist er ja
schließlich da" arbeitet, wird auf jede Abfrage reflexhaft klicken
ohne sie sich durchzulesen.
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
Ich wiederhole mich ja nur ungern .. Glückwunsch wenn es bei so ist , bei
mir will mein AL ein technische Lösung von mir ,das sind nun mal die
Fakten.
Kosten soll es auch nicht .. u.s.w.
ich kenne das Problem leider auch zur Genuege und habe auch schon mehrfach
reklamiert, dass bei Verschieben von Verzeichnissen auf Netwerkfreigaben
eine Sicherheitsabfrage wuenschenswert waere.
Also, ich habe die Rückfrage beim Verschieben bei mir aktiviert...


Thorsten
Olaf Engelke [MVP Windows Server]
2007-10-02 05:58:54 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Kampe
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
Das sollte Thorsten eigentlich nicht so drastisch ausdruecken, denn wieviele
Sicherheitsabfragen dienen genau dem Sachverhalt, Unaufmerksamkeit
abzufangen? Wollen Sie wirklich loeschen, formatieren etc? Benutzer sind
Menschen und Menschen sind unaufmerksam.
Da hast du durchaus recht, du mußt aber unterscheiden zwischen
momentaner Unaufmerksamkeit oder Abgelenktheit und genereller. Für
ersteres sind Abfragen (vor allem dann, wenn man mehrere Sachen
gleichzeitig macht) sehr sinnvoll. Für letzteres aber nicht. Jemand,
der mit der Einstellung "das ist nicht meine Aufgabe, aufzupassen und
wenn's ein Problem gibt, wird's der Admin richten; dafür ist er ja
schließlich da" arbeitet, wird auf jede Abfrage reflexhaft klicken
ohne sie sich durchzulesen.
nun ja, wenn keine Abfrage kommt, sondern Ordner X einfach sang- und
klanglos im Ordner Y verschwindet, weil ein Doppelklick verwackelt wurde,
hatte der Anwender die Chance gar nicht erst.
Post by Thorsten Kampe
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
ich kenne das Problem leider auch zur Genuege und habe auch schon mehrfach
reklamiert, dass bei Verschieben von Verzeichnissen auf Netwerkfreigaben
eine Sicherheitsabfrage wuenschenswert waere.
Also, ich habe die Rückfrage beim Verschieben bei mir aktiviert...
Im Windows Explorer, beim Verschieben innerhalb desselben Laufwerks? Wie
denn?
Viele Gruesse
Olaf
Thorsten Kampe
2007-10-02 08:10:17 UTC
Permalink
* Olaf Engelke [MVP Windows Server] (Tue, 2 Oct 2007 07:58:54 +0200)
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
ich kenne das Problem leider auch zur Genuege und habe auch schon mehrfach
reklamiert, dass bei Verschieben von Verzeichnissen auf Netwerkfreigaben
eine Sicherheitsabfrage wuenschenswert waere.
Also, ich habe die Rückfrage beim Verschieben bei mir aktiviert...
Im Windows Explorer, beim Verschieben innerhalb desselben Laufwerks? Wie
denn?
Profis benutzen Profi-Tools, nicht ;-) ?

...SpeedCommander

Thorsten

Loading...