Discussion:
entfernen des Shutdown button aus dem Startmenü via GPO
(zu alt für eine Antwort)
jörg Bode
2004-10-06 12:06:33 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich möchte unter 2003 den Shutdonbutton aus dem Startmenü
entfernen.
Bei w2k gabs hierfür eine GPO - bei 2003 finde ich ier
nichts.
Wer kann weiterhelfen ?
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-06 13:28:11 UTC
Permalink
jörg Bode wrote:
Moin Jörg,
Post by jörg Bode
ich möchte unter 2003 den Shutdonbutton aus dem Startmenü
entfernen.
Bei w2k gabs hierfür eine GPO - bei 2003 finde ich ier
nichts.
Soweit ich mich erinnere wird der Shutdown automatisch entfernt wenn du
nicht mehr das Recht hast, den Rechner herunterzufahren. Du mußt also den
entsprechenden Usern/Gruppen das Recht den Rechner zu booten
entziehen/verweigern. Dann sollte der Button automatisch verschwinden, und
du solltest dann nur noch den Abmeldebutton dem Startmenü per Policy
hinzufügen.

HTH
Norbert
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-06 13:32:38 UTC
Permalink
Norbert Fehlauer [MVP] wrote:
Hi ich nochmal,
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Soweit ich mich erinnere wird der Shutdown automatisch entfernt wenn
du nicht mehr das Recht hast, den Rechner herunterzufahren. Du mußt
also den entsprechenden Usern/Gruppen das Recht den Rechner zu booten
entziehen/verweigern. Dann sollte der Button automatisch
verschwinden, und du solltest dann nur noch den Abmeldebutton dem
Startmenü per Policy hinzufügen.
Quark natürlich gibts auch für das Herunterfahren eine Policy zu finden in
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Starmenü .../Befehl
Herunterfahren entfernen und Zugriff darauf verweigern.

Zitat des Explains:
Verhindert, dass Benutzer Windows herunterfahren oder neu starten können.

Durch Aktivieren dieser Einstellung wird die Option "Herunterfahren" aus dem
Startmenü entfernt und die Schaltfläche "Herunterfahren" im Dialog
"Windows-Sicherheit", der beim Drücken auf Strg+Alt+Entf angezeigt wird,
deaktiviert.

Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer mit Hilfe der
Windows-Benutzeroberfläche den Computer herunterfahren. Allerdings hindert
die Einstellung Benutzer nicht daran, Programme, die Windows herunterfahren,
auszuführen.

Der Menüeintrag wird eingeblendet und die Schaltfläche aktiviert, wenn diese
Einstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert ist.

Hinweis: Für die Zertifizierung von Drittanbieteranwendungen unter Windows
2000 oder späteren Versionen ist das Festhalten an dieser Einstellung eine
Voraussetzung.


HTH
Norbert
Jörg Bode
2004-10-06 14:13:17 UTC
Permalink
Hi Norbert,

Besten Dank! --> wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
-----Originalnachricht-----
Hi ich nochmal,
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Soweit ich mich erinnere wird der Shutdown automatisch
entfernt wenn
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
du nicht mehr das Recht hast, den Rechner
herunterzufahren. Du mußt
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
also den entsprechenden Usern/Gruppen das Recht den
Rechner zu booten
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
entziehen/verweigern. Dann sollte der Button automatisch
verschwinden, und du solltest dann nur noch den
Abmeldebutton dem
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Startmenü per Policy hinzufügen.
Quark natürlich gibts auch für das Herunterfahren eine
Policy zu finden in
Benutzerkonfiguration/Administrative
Vorlagen/Starmenü .../Befehl
Herunterfahren entfernen und Zugriff darauf verweigern.
Verhindert, dass Benutzer Windows herunterfahren oder neu
starten können.
Durch Aktivieren dieser Einstellung wird die
Option "Herunterfahren" aus dem
Startmenü entfernt und die Schaltfläche "Herunterfahren"
im Dialog
"Windows-Sicherheit", der beim Drücken auf Strg+Alt+Entf
angezeigt wird,
deaktiviert.
Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer mit Hilfe der
Windows-Benutzeroberfläche den Computer herunterfahren.
Allerdings hindert
die Einstellung Benutzer nicht daran, Programme, die
Windows herunterfahren,
auszuführen.
Der Menüeintrag wird eingeblendet und die Schaltfläche
aktiviert, wenn diese
Einstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert ist.
Hinweis: Für die Zertifizierung von
Drittanbieteranwendungen unter Windows
2000 oder späteren Versionen ist das Festhalten an dieser
Einstellung eine
Voraussetzung.
HTH
Norbert
.
Peter Forster [MVP]
2004-10-06 14:55:54 UTC
Permalink
Howdie Ingrid, ähm Norbert meinte ich
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi ich nochmal,
Na, du bist immer etwas zu schnell mit dem "Send" Button.
--
Peter, der Serverdoktor mit Gruß aus Enns/Österreich
Microsoft MVP Windows Server Networking
Homepage: http://members.liwest.at/msnews/
E-Mail: msnews @ liwest . at, Absendeadresse wird nicht abgerufen
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-06 15:29:27 UTC
Permalink
Peter Forster [MVP] wrote:
Moins,
Post by Peter Forster [MVP]
Na, du bist immer etwas zu schnell mit dem "Send" Button.
Naja so lange es nur der Send Button ist ;)

Bye
Norbert
Michael Bormann
2004-10-06 19:53:40 UTC
Permalink
Hallo
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Moins,
Post by Peter Forster [MVP]
Na, du bist immer etwas zu schnell mit dem "Send" Button.
Naja so lange es nur der Send Button ist ;)
Hö, Mark mal fragen, vielleicht bastelt er dafür auch ne policy?
lol
Gruss
Michael
Mark Heitbrink [MVP]
2004-10-06 20:18:18 UTC
Permalink
Post by Michael Bormann
Hö, Mark mal fragen, vielleicht bastelt er dafür auch ne policy?
CLASS NORBERT

CATEGORY "Augen auf beim [Enter] drücken"
POLICY "Send Button deaktivieren bis Countdown zu Ende"
EXPLAIN "Wenn diese Richtlinie aktiviert ist dauert es eine Weile"
KEYNAME "SOFTWARE\Norbert\Fingerwech"
PART "Zeitspanne vorgeben, bis SendTo Button aktiv" NUMERIC
MIN 0 MAX 4294967200 DEFAULT 500 SPIN 100
VALUENAME "Dontdrückpriorready"
END PART
END POLICY
END CATEGORY

Done ;-)
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-06 20:52:54 UTC
Permalink
Mark Heitbrink [MVP] wrote:
Hi Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Done ;-)
Mist der is zu gut, als dass ich da sauer sein könnte. :D Na warte das
kriegste noch irgendwann unerwartet zurück ;)

Bye
Norbert

PS: Scheiße jetzt muß ich hier lachen. :D
--
Dilbert's words of wisdom #14: Don't be irreplaceable - if you can't be
replaced, you can't be promoted.
Michael Bormann
2004-10-06 21:14:18 UTC
Permalink
Hallo
Mark Heitbrink [MVP] tippselte:
[hat er wider erwarten hingekriegt]
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Done ;-)
Bin gebügelt und neige mich vor deinen Skills
3 x rofl
cheers
Michael
ps: Sorry Norbert, der ging voll zu deinen Lasten lol

Loading...