Stefan Dreyer
2010-04-22 15:03:25 UTC
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem SBS 2008 Server. Bei der Installation hat
er sich automagisch eine IP-Adresse geholt (Dazu noch eine, die nicht
aus dem Subnetz stammte, in dem er sich befand). Diese musste ich
ändern, da der Rechner an einen anderen Standort gekommen ist und eine
andere IP-Adresse bekommen hat. Der Server ist absolut standalone, d.h.
er hat keine Clients.
Nun ist aber irgendwie das AD vergurkt. Der DNS-Eintrag für den Server
(server.domaene.local) fliegt immer raus. Also auch, wenn ich diesen
händisch eintrage ist der nach einem ipconfig /Registerdns wieder draussen.
Da der Server weder irgendwelche Clients hat, habe ich schon ein DCPROMO
versucht, um das AD neu aufzusetzten. Aber dann möchte er, dass ich
vorher den AD Certificate Service entfernen muss. Ich habe aber leider
keine Infos gefunden, wie ich das sauber erledige.
Zur Not kann ich den Server neu aufsetzen, aber da das ganze Remote
passiert muss ich dann erst vor Ort sein.
ich habe ein Problem mit einem SBS 2008 Server. Bei der Installation hat
er sich automagisch eine IP-Adresse geholt (Dazu noch eine, die nicht
aus dem Subnetz stammte, in dem er sich befand). Diese musste ich
ändern, da der Rechner an einen anderen Standort gekommen ist und eine
andere IP-Adresse bekommen hat. Der Server ist absolut standalone, d.h.
er hat keine Clients.
Nun ist aber irgendwie das AD vergurkt. Der DNS-Eintrag für den Server
(server.domaene.local) fliegt immer raus. Also auch, wenn ich diesen
händisch eintrage ist der nach einem ipconfig /Registerdns wieder draussen.
Da der Server weder irgendwelche Clients hat, habe ich schon ein DCPROMO
versucht, um das AD neu aufzusetzten. Aber dann möchte er, dass ich
vorher den AD Certificate Service entfernen muss. Ich habe aber leider
keine Infos gefunden, wie ich das sauber erledige.
Zur Not kann ich den Server neu aufsetzen, aber da das ganze Remote
passiert muss ich dann erst vor Ort sein.