Ich nochmal,
Nachdem ich heute Nacht zwecks Babysitten eine Weile Zeit hatte mir die
genannten Artikel durchzulesen, würde ich zu folgendem Schluß kommen:
1. Replikation von lastLogonTimestamp:
Die Replikation von lastLogonTimestamp unterscheidet sich nicht von der
anderer AD Attribute. Wird lastLogonTimestamp geändert, wird
repliziert. Ende der Geschichte.
2. Aktualisierung von lastLogonTimestamp:
Meldet sich ein Benutzer an, wird lastLogonTimestamp vom aktuellen Logon
DC ausgelesen. Liegt der gerade ausgelesene lastLogonTimestamp weiter
zurück in der Vergangenheit als die Differenz aus aktueller Zeit -
msDS-LogonTimeSyncInterval, wird lastLogonTimestamp aktualisiert, und in
Folge dessen auch repliziert. Andernfalls wird lastLogonTimestamp eben
nicht aktualisiert.
Damit ist auch sichergestellt, dass der Wert von lastLogonTimestamp auf
allen DCs (nach der üblichen Replikations Latenz) gleich ist.
3. Aktualisierung von lastLogonTimestamp nach der Anhebung des
funktionalen Levels:
Es wird unabhängig vom tatsächlien Wert von msDS-LogonTimeSyncInterval
ein Wert von 14 Tagen angenommen. Von diesen 14 Tagen werden
Zufallsprozent*5 Tage abgezogen. Dieser berechnete
msDS-LogonTimeSyncInterval Wert, der dann zwischen 9 und 14 Tagen liegt,
wird jetzt so verwendet, wie unter 2. beschrieben.
@Nils
Das dürfte auch deiner Theorie entsprechen, oder?
cu
Max