Discussion:
Ändern der Systemzeit
(zu alt für eine Antwort)
Kersten Hahn
2005-07-20 07:31:02 UTC
Permalink
Ich möchte gern über eine GPO das Ändern der Systemzeit am Client freigeben.

Dazu habe ich eine Richtlinie erstellt:

Computerkonfiguration, Windowseinstellungen, Sicherheitseinstellungen,
lokale Richtlinie, zuweisen von Benutzerrechten, Ändern der Systemzeit (Jeder)


Diese GPO habe ich der höchsten Ebene platziert.

Leider kann ich am Client noch immer nicht die Zeit ändern.

Gibt es da noch andere Einstellungen?

Kersten Hahn
Peter Forster [MVP]
2005-07-20 08:12:12 UTC
Permalink
Howdie,
Post by Kersten Hahn
Ich möchte gern über eine GPO das Ändern der Systemzeit am Client freigeben.
Bevor wir weitermachen warum es nicht funktioniert, darf ich fragen warum
das so sein soll?

Unterschiedliche Zeit zwischen Clients und Servern bringt meist nur
nachteile. Wenn da "Jeder" rumpfuschen darf sollten wir vorher deine Gründe
abklären...
--
Peter, der Serverdoktor mit Gruß aus Enns/Österreich
MVP Windows Server Networking
IT's Showtime, Die besten IT-Events
http://www.microsoft.com/austria/TechNet/ITsShowtime/
Kersten Hahn
2005-07-20 09:50:01 UTC
Permalink
Ich setzte einen SBS 2003 als internen Zeitserver ein. Dieser holt ich die
Zeit von einer externen Zeitquelle. Das funktioniert auch bisher ohne
Probleme.

Die Clients sollen sich nun mit dem SBS abgleichen, so das auf allen
Rechnern die gleich Zeit vorherrscht. Das mache ich mit einem Skript bei
starten (net time \\sbs /set /yes), ok das ist bei XP nicht mehr notwendig
aber sei es drum.

Ich bin auch bisher davon ausgegangen das die Zeiten regelmäßig mit dem SBS
abgeglichen werden aber heute morgen beschwerte sich ein User das die
Systemzeit nicht stimmt. Wenn der Client seine Zeit abgleichen soll, gehe ich
davon aus, dass er das Recht zur Zeitänderung haben muss.

Kersten Hahn
Walter Steinsdorfer [MVP]
2005-07-20 09:56:02 UTC
Permalink
Hallo Kersten,
Post by Kersten Hahn
Ich bin auch bisher davon ausgegangen das die Zeiten regelmäßig mit
dem SBS abgeglichen werden aber heute morgen beschwerte sich ein User
das die Systemzeit nicht stimmt. Wenn der Client seine Zeit
abgleichen soll, gehe ich davon aus, dass er das Recht zur
Zeitänderung haben muss.
nein, das macht das Computerkonto in der Domäne automatisch. Wenn der
Rechner von deinem Kollegen eine falsche Uhrzeit anzeigt kann das
verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist Sommer-Winterzeit Umstellung
deaktiviert oder die Batterie leer oder die falsche Zeitzone eingetragen.
--
Viele Grüsse aus dem Münchner Süden

Walter Steinsdorfer [MVP]
www.faq-o-matic.net
Kersten Hahn
2005-07-20 10:54:04 UTC
Permalink
Heißt also, dass für den automatischen Zeitabgleich keine besonderen Rechte
notwendig sind.

Wie schaut es mit dem Login-Skript aus, ist dies bei XP überhaupt noch
notwendig oder bekommt der Client ohnehin beim Anmelden die aktuelle Zeit vom
Server?

Letzte Frage zum Verständnis, woher weiß ein neuer Client welches sein
interner Zeitserver ist?

Kersten
Peter Forster [MVP]
2005-07-20 11:14:19 UTC
Permalink
Howdie,
Post by Kersten Hahn
Heißt also, dass für den automatischen Zeitabgleich keine besonderen
Rechte notwendig sind.
So ist es. Aber das bedeutet eben nicht dass der User das Recht
Post by Kersten Hahn
Wie schaut es mit dem Login-Skript aus, ist dies bei XP überhaupt
noch notwendig oder bekommt der Client ohnehin beim Anmelden die
aktuelle Zeit vom Server?
Richtig!
Post by Kersten Hahn
Letzte Frage zum Verständnis, woher weiß ein neuer Client welches sein
interner Zeitserver ist?
Weil er Mitglied einer Domäne ist und der Client sich dadurch die Zeit vom
Server automatisch holt. Interessant dazu ist dieser KB-Artikel:

Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows 2000
http://support.microsoft.com/kb/216734/de
--
Peter, der Serverdoktor mit Gruß aus Enns/Österreich
MVP Windows Server Networking
IT's Showtime, Die besten IT-Events
http://www.microsoft.com/austria/TechNet/ITsShowtime/
Florian Frommherz
2005-07-20 11:34:59 UTC
Permalink
Post by Kersten Hahn
Heißt also, dass für den automatischen Zeitabgleich keine besonderen Rechte
notwendig sind.
Genau. Der Client holt sich die Zeit vom Server ab.
Post by Kersten Hahn
Wie schaut es mit dem Login-Skript aus, ist dies bei XP überhaupt noch
notwendig oder bekommt der Client ohnehin beim Anmelden die aktuelle Zeit vom
Server?
Nein, das Skript ist IMO nicht nötig. Wenn sich der Computer beim Active
Directory anmeldet, prüft er, ob seine Zeit stimmt. Falls nicht, stellt
er sie sofort um oder gleicht sie langsam an (je nach dem, ob die
Clientuhr vor oder nach geht).

Ausserdem wird die Zeit periodisch immer wieder abgeglichen (im Takt von
acht Stunden. Falls die Zeit mal nicht gestimmt hat, im Takt von 45
Minuten, bis sie dreimal hintereinander gestimmt hat).
Post by Kersten Hahn
Letzte Frage zum Verständnis, woher weiß ein neuer Client welches sein
interner Zeitserver ist?
Für den Client ist der Domaincontroller, an der er sich anmeldet, der
Zeitserver. Der "Master"-Zeitserver für die Domaincontroller ist der
Domaincontroller, der die FSMO-Rolle "PDC-Emulator" inne hat.

cheers,

Florian
--
Nachwuchsadmin aus dem Süddeutschen
eMail: Vorname [bei] frickelsoft [Punkt] net
.NET vs. AD: http://www.frickelsoft.net/dotnet/
[Howto get started-Seite - alles noch im Aufbau]
Mark Heitbrink [MVP]
2005-07-20 09:21:46 UTC
Permalink
Hi,
Post by Kersten Hahn
Computerkonfiguration, Windowseinstellungen, Sicherheitseinstellungen,
lokale Richtlinie, zuweisen von Benutzerrechten, Ändern der Systemzeit (Jeder)
Diese GPO habe ich der höchsten Ebene platziert.
Leider kann ich am Client noch immer nicht die Zeit ändern.
Du hast den Redchner neugestartet und ihn mal mit einem gpupdate /force
gezwungen? Oder per rsop.msc kontrolliert, ob er die Richtlinie überhaupt
übernimmt?
http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Erste_Hilfe.htm

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Kersten Hahn
2005-07-20 10:49:04 UTC
Permalink
Ich hatte zum testen den User nur abgemeldet. Nach einem Neustart ließ sich
die Zeit ändern.
Mark Heitbrink [MVP]
2005-07-20 14:34:44 UTC
Permalink
Hi,
Post by Kersten Hahn
Ich hatte zum testen den User nur abgemeldet. Nach einem
Neustart ließ sich die Zeit ändern.
Dann ist ja alles in Ordnung, denn bei der Benutzeran-/Abmeldung
wird die Computerkonfiguiration nicht erneut verarbeitet ...

Tschö
Mark--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.

Loading...