Discussion:
Loginscript für Users (Ortsabhängig)
(zu alt für eine Antwort)
Valek
2004-09-25 18:59:02 UTC
Permalink
Hallo zusammen.
Folgendes Problem: einige Benutzer sollen sich gelegentlich von zwei
verschiedenen Orten an einer Domäne (mit AD) anmelden. Wenn der User sich auf
dem Rechner "ABCD.." (vom Ort "A" anmeldet), sollte ein Loginscript
ausgeführt werden, ansonsten ein anderer (vom Ort "X" mit den Rechnernamen
"XYZ..").
Alle Users befinden sich in der OU "Users" und eine Umstrukturierung ist
unmöglich.
Ich habe mir so vorgestellt: zuerst wird der Name des Rechners geprüft und
wenn er mit der Buchstaben "ABC..." beginnt, startet der Script Login.cmd.
Wenn nicht, dann Login1.cmd. Beide Scripte Login und Login1 sind fertig und
funzen.
Hat vielleicht jemand eine Idee. Ich werde dafür sehr dankbar.
Felix Mehr [MVP]
2004-09-25 22:11:04 UTC
Permalink
Hi,
Post by Valek
Hallo zusammen.
Folgendes Problem: einige Benutzer sollen sich gelegentlich von zwei
verschiedenen Orten an einer Domäne (mit AD) anmelden. Wenn der User
sich auf dem Rechner "ABCD.." (vom Ort "A" anmeldet), sollte ein
Loginscript ausgeführt werden, ansonsten ein anderer (vom Ort "X" mit
den Rechnernamen "XYZ..").
Alle Users befinden sich in der OU "Users" und eine Umstrukturierung
ist unmöglich.
Ich habe mir so vorgestellt: zuerst wird der Name des Rechners
geprüft und wenn er mit der Buchstaben "ABC..." beginnt, startet der
Script Login.cmd. Wenn nicht, dann Login1.cmd. Beide Scripte Login
und Login1 sind fertig und funzen.
Hat vielleicht jemand eine Idee. Ich werde dafür sehr dankbar.
Hast Du einmal eine GPO für die AD-Sites versucht?

Schöne Grüße

Felix
--
Mehr EDV-Service
MVP Windows Server
Fragen werden nur in den Newsgroups kostenlos beantwortet!
www.mvpatwork.de
BikerDus
2004-09-26 08:45:15 UTC
Permalink
Post by Valek
Hallo zusammen.
Folgendes Problem: einige Benutzer sollen sich gelegentlich von zwei
verschiedenen Orten an einer Domäne (mit AD) anmelden. Wenn der User sich auf
dem Rechner "ABCD.." (vom Ort "A" anmeldet), sollte ein Loginscript
ausgeführt werden, ansonsten ein anderer (vom Ort "X" mit den Rechnernamen
"XYZ..").
Alle Users befinden sich in der OU "Users" und eine Umstrukturierung ist
unmöglich.
Ich habe mir so vorgestellt: zuerst wird der Name des Rechners geprüft und
wenn er mit der Buchstaben "ABC..." beginnt, startet der Script Login.cmd.
Wenn nicht, dann Login1.cmd. Beide Scripte Login und Login1 sind fertig und
funzen.
Hat vielleicht jemand eine Idee. Ich werde dafür sehr dankbar.
Ich habe das folgendermaßen gelöst. Wir verwenden KIX für das
Loginscript, das gleiche ist aber natürlich auch mit VB Script möglich.

Da wir in den Standorten jeweils 2 DC's haben habe ich im Loginscript
eine Abfrage hinterlegt die prüft an welchem DC ich mich anmelde. Also
if @loginserver = "FRADC01" then ......... Das gleiche natürlich nochmal
für den zweiten DC.

Das hat den Vorteil, das Du nur ein Script pflegen mußt und nicht zwei
oder drei oder wieviele auch immer.

Gruß

Bernd
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-26 08:53:43 UTC
Permalink
Hi,
Ich habe mir so vorgestellt: zuerst wird der Name des Rechners geprüft und
wenn er mit der Buchstaben "ABC..." beginnt,
Ist in einem der Beispiele an Batch und if Abfrage
vorhanden
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm

Wobei ich ein Anmeldescript über den Standort eleganter
und einfacher finde.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
BikerDus
2004-09-26 09:45:23 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Ist in einem der Beispiele an Batch und if Abfrage
vorhanden
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
noch eine kurze Anmerkung von mir. Ich würde für das Loginscript eher VB
Script oder KIX empfehlen, da standardmäßig kein "ifmember" in einer
Batch funktioniert ( muß meines Wissens nachinstalliert werden ).

Gruß

Bernd
Felix Mehr [MVP]
2004-09-26 10:11:04 UTC
Permalink
Hi,
Post by BikerDus
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Ist in einem der Beispiele an Batch und if Abfrage
vorhanden
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
noch eine kurze Anmerkung von mir. Ich würde für das Loginscript eher
VB Script oder KIX empfehlen, da standardmäßig kein "ifmember" in
einer Batch funktioniert ( muß meines Wissens nachinstalliert werden
In Deinem Kixbeispiel (s.o.) arbeitest Du aber mit den Logonservern. Die
wiederum kann man auch in einer Batchdatei simple mit
If %logonserver%==Server1 goto ... (oder call ... oder was auch immer)
abfragen kann. ;-)

Schöne grüße

Felix

P.S.: Nichts gegen Kix, aber bei einem bestehenden Batchscript wäre hier
eine komplette Umstellung (inkl. Einarbeitung) auf Kix ein wenig oversized.
--
Mehr EDV-Service
MVP Windows Server
Fragen werden nur in den Newsgroups kostenlos beantwortet!
www.mvpatwork.de
BikerDus
2004-09-26 13:19:22 UTC
Permalink
Post by Felix Mehr [MVP]
P.S.: Nichts gegen Kix, aber bei einem bestehenden Batchscript wäre hier
eine komplette Umstellung (inkl. Einarbeitung) auf Kix ein wenig oversized.
Hi Felix,

da hast Du natürlich Recht. Ich wollte Batchfiles auch nicht
grundsätzlich in Frage stellen. Ich wollte nur darauf Hinweisen, das es
noch andere - möglicherweise flexiblere - Lösungen gibt.

Viele Grüße


Bernd
Nils Kaczenski [MVP]
2004-09-27 14:35:05 UTC
Permalink
Moin,
Post by BikerDus
noch eine kurze Anmerkung von mir. Ich würde für das Loginscript eher
VB Script oder KIX empfehlen, da standardmäßig kein "ifmember" in
einer Batch funktioniert ( muß meines Wissens nachinstalliert werden
).
muss man genauso wenig nachinstallieren wie Kix: Ablegen in Netlogon reicht.

Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.kaczenski.de (jetzt neu aufgebaut!)
PM: Vorname at Webdomain
Das MVP-Buch zu Windows XP:
http://www.kaczenski.de/index.php?option=content&task=view&id=8&Itemid=27
Valek
2004-09-26 10:51:03 UTC
Permalink
Hallo zusammen. Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Etwas zur gegebenen Situation: es handelt sich um Telearbeiter, die
bundesweit verstreut sind, und sich am gleichen DC über DSL anmelden . Wegen
Geschwindigkeitsbeschränkung sollten bei diesen PC's andere Ressourcen zur
Verfügung stehen.
Es scheint zu funktionieren:
if /I %computername:~0,3% NEQ abc (call login.cmd) else login1.cmd
Nochmals vielen Dank.
Gruß
Valentin
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Ich habe mir so vorgestellt: zuerst wird der Name des Rechners geprüft und
wenn er mit der Buchstaben "ABC..." beginnt,
Ist in einem der Beispiele an Batch und if Abfrage
vorhanden
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Anmelde_Scripts.htm
Wobei ich ein Anmeldescript über den Standort eleganter
und einfacher finde.
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
Olaf Engelke [MVP]
2004-09-27 09:45:11 UTC
Permalink
Hallo Valentin,
Post by Valek
Hallo zusammen. Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Etwas zur gegebenen Situation: es handelt sich um Telearbeiter, die
bundesweit verstreut sind, und sich am gleichen DC über DSL anmelden
. Wegen Geschwindigkeitsbeschränkung sollten bei diesen PC's andere
Ressourcen zur Verfügung stehen.
if /I %computername:~0,3% NEQ abc (call login.cmd) else login1.cmd
alternativ (wenn Du Dein Loginskript als VBScript erzeugst) ist es auch
moeglich, Gruppenmitgliedschaften abzufragen und davon abhaengig die
Ressourcen zu verbinden. Da sich diese Gruppenmitgliedschaften auch auf
Computer beziehen koennen, waeren diese der ideale Ausgangspunkt fuer solch
eine Problemstellung.
Viele Gruesse
Olaf.
Loading...