Discussion:
DHCP Verlagern von Domain-Controller
(zu alt für eine Antwort)
Eddy
2006-05-05 09:07:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich versuche eine DHCP-Datenbank von einem Domaincontroller auf einen
anderen Server zu verlager. Wenn ich das ganze über das über das Kontext-Menü
"Sichern" und "Wiederhersstellen" mache funktioniert es nicht.
Wenn ich das ganze über netsh dhcp server export versuche bekommen ich die
Meldung "Zugriff verweigert". Ich bin in der Gruppe Domain Admins.
Weiß jemand an was das liegen könnte ?

MfG Matthias
Yusuf Dikmenoglu
2006-05-05 09:19:01 UTC
Permalink
Moin,
Post by Eddy
Wenn ich das ganze über das über das Kontext-Menü
"Sichern" und "Wiederhersstellen" mache funktioniert es nicht.
was bekommst Du für eine Meldung ?
Post by Eddy
Wenn ich das ganze über netsh dhcp server export versuche bekommen ich die
Meldung "Zugriff verweigert". Ich bin in der Gruppe Domain Admins.
Weiß jemand an was das liegen könnte ?
Versuchst Du die DB von einem 2003er auf einen anderen 2003er umzuziehen ?
Du hast lokale Admin Rechte ?
Du hast es nach diesem Artikel versucht:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325473
--
Viele Grüße aus Rhein-Main

Yusuf Dikmenoglu
Die Artikel - Fabrik:
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
Eddy
2006-05-05 09:32:01 UTC
Permalink
Beim Sichern über die GUI erhalte ich keine Fehlermeldung.
Laut GUI wurde erfolgreich Exportiert bzw. Importiert. Jedoch
sind meine Reservierungen und Leases nicht vorhanden.

Ja ich versuche von 2003 nach 2003 zu verlagern.

Den Arktikel habe ich bereits versucht, das Problem jedoch:
Die Datenbank liegt auf einem Domaincotroller, d.h. es gibt keine lokalen
Gruppen mehr in die ich meinen Benutzer eintragen könnte.

Mfg Matthias
Yusuf Dikmenoglu
2006-05-05 12:37:02 UTC
Permalink
Mal einen Schuss ins blaue,
teste mal folgendes, hebe die Autorisierung auf und nach einem Neustart des
Servers autorisiere den DHCP erneut, evtl. hilft das schon.
Falls so nicht, dann die Autorisierung aufheben und erneut nach dem Artikel
versuchen die DHCP-Datenbank zu exportieren.
--
Viele Grüße aus Rhein-Main

Yusuf Dikmenoglu
Die Artikel - Fabrik:
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
Eddy
2006-05-08 05:01:01 UTC
Permalink
Post by Yusuf Dikmenoglu
Mal einen Schuss ins blaue,
teste mal folgendes, hebe die Autorisierung auf und nach einem Neustart des
Servers autorisiere den DHCP erneut, evtl. hilft das schon.
Falls so nicht, dann die Autorisierung aufheben und erneut nach dem Artikel
versuchen die DHCP-Datenbank zu exportieren.
Vielen Dank Yusuf,
der Server läuft im Moment noch produktiv und die Verlagerung ist erst für
nächste Woche geplant. Sobald ich die Gelegenheit dazu habe werde ich es
ausprobieren.
Post by Yusuf Dikmenoglu
--
Viele Grüße aus Rhein-Main
Yusuf Dikmenoglu
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
Eddy
2006-05-08 07:01:01 UTC
Permalink
Ich habe jetzt versucht den Server neu zu authorisieren,
das hat nicht geklappt.
Ich bekomme jetzt folgende Meldung wenn ich auf Authorisierung aufheben
klicke
"Ein solches Objekt ist auf dem Server nicht vorhanden".
Kenn jemand diese Meldung?

MfG Matthias
Yusuf Dikmenoglu
2006-05-08 07:10:02 UTC
Permalink
Moin,
Post by Eddy
Ich bekomme jetzt folgende Meldung wenn ich auf Authorisierung aufheben
klicke
"Ein solches Objekt ist auf dem Server nicht vorhanden".
Kenn jemand diese Meldung?
welche Event ID taucht denn dazu im Evebntlog auf ?
Installiere DHCP doch mal auf einem anderen Server/DC und versuche diesen zu
autorisieren. Da scheint etwas im argen zu liegen.
--
Viele Grüße aus Rhein-Main

Yusuf Dikmenoglu
Die Artikel - Fabrik:
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
Eddy
2006-05-08 07:14:02 UTC
Permalink
Bei der fehlgeschlagenen Authorisierung habe ich leider keine Event ID.
Jedoch hatte ich im Vorfeld folgende Event Logs sehr sehr häufig:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung
Ereigniskennung: 215
Datum: 08.05.2006
Zeit: 07:23:09
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: FTE-MHL-DOM01
Beschreibung:
tcpsvcs (3472) Die Sicherung wurde abgebrochen, weil sie vom Client
angehalten wurde, oder weil die Verbindung mit dem Client unterbrochen wurde.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

UND


Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ESENT
Ereigniskategorie: Allgemein
Ereigniskennung: 485
Datum: 08.05.2006
Zeit: 07:23:09
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: FTE-MHL-DOM01
Beschreibung:
tcpsvcs (3472) Versuch, Datei "C:\WINDOWS\System32\dhcp\backup\old\new" zu
löschen, ist mit Systemfehler 5 (0x00000005): "Zugriff verweigert "
fehlgeschlagen. Fehler -1032 (0xfffffbf8) beim Löschen von Dateien.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Yusuf Dikmenoglu
2006-05-08 13:43:02 UTC
Permalink
Hast Du einen Virenscanner am laufen ?
Falls ja, deaktiviere diesen und versuche das exportieren den DHCP Datenbank
erneut.
Was der Virenscanner auslassen sollte, siehe:
http://support.microsoft.com/kb/822158/en-us

Für Exchange:
http://support.microsoft.com/kb/328841/en-us
--
Viele Grüße aus Rhein-Main

Yusuf Dikmenoglu
Die Artikel - Fabrik:
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
Eddy
2006-05-09 05:02:01 UTC
Permalink
Post by Yusuf Dikmenoglu
Hast Du einen Virenscanner am laufen ?
Falls ja, deaktiviere diesen und versuche das exportieren den DHCP Datenbank
erneut.
Ja haben wir laufen, soweit ich weiß sind diese Verzeichnisse nicht
ausgenommen.
Danke für den Tip, werde ich versuchen.
Post by Yusuf Dikmenoglu
http://support.microsoft.com/kb/822158/en-us
http://support.microsoft.com/kb/328841/en-us
... haben leider Lotus Notes, oder zum Glück je nachdem wie man es nimmt.
Post by Yusuf Dikmenoglu
--
Viele Grüße aus Rhein-Main
Yusuf Dikmenoglu
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
Yusuf Dikmenoglu
2006-05-09 09:49:01 UTC
Permalink
Post by Eddy
... haben leider Lotus Notes, oder zum Glück je nachdem wie man es nimmt.
Es wäre trotzdem hilfreich wenn Du den TEMP Ordner vom Server dem
Virenscanner verweigerst, denn in diesen Ordner lagert der Domino Server
Dateien aus und wenn gerade der Virenscanner drauf rumreitet, kann es auch zu
Problemen kommen.
Das empfiehlt _nicht_ IBM, sondern die Virenscanner Firmen der einen oder
anderen Marke.
--
Viele Grüße aus Rhein-Main

Yusuf Dikmenoglu
Die Artikel - Fabrik:
http://www.faq-o-matic.net
Bitte NUR in die Newsgroup antworten !
emilio
2006-05-09 12:27:46 UTC
Permalink
Du musst mit MMC den DHCP sichern --> in ein Verzeichnis des LOKALEN
servers.
--> dieses Verzeichnis kopierst du dann auf den anderen (neuen) DHCP
server..
loggst dich LOKAL ein und stellst wieder her.

der Hint ist einfach, das alles lokal sein muss und nicht übers Netzwerk

emilio
Post by Eddy
Hallo,
ich versuche eine DHCP-Datenbank von einem Domaincontroller auf einen
anderen Server zu verlager. Wenn ich das ganze über das über das Kontext-Menü
"Sichern" und "Wiederhersstellen" mache funktioniert es nicht.
Wenn ich das ganze über netsh dhcp server export versuche bekommen ich die
Meldung "Zugriff verweigert". Ich bin in der Gruppe Domain Admins.
Weiß jemand an was das liegen könnte ?
MfG Matthias
Loading...