Discussion:
WDS Installationsabbilder sichtbar im PXE-Boot-Menü
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Heiberger
2008-06-06 10:15:00 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe 2 Sachen.

1. Frage:

Ich habe von einem Windows XP Laptop ein Installationsabbild gemacht.
Im WDS-Server habe ich auch das Installationsabbild hinzugefügt. Wenn ich
aber von PXE boote zeigt er mir nur die Startabbilder an.
wie kann ich die Installationsabbilder anzeigen und auswählen.

2. Frage:

Ich möchte gerne bei PXE-Antworteinstellungen "nur bekannten Clientcomputern
antworten" auswählen. Was muss für weitere Schritte anwenden um nur bekannte
Clients mit MAC-Adresse antworten zu lassen.

mfg

Bernd Heiberger
Udo Zallmann
2008-06-10 08:52:30 UTC
Permalink
Post by Bernd Heiberger
Ich habe von einem Windows XP Laptop ein Installationsabbild gemacht.
Im WDS-Server habe ich auch das Installationsabbild hinzugefügt. Wenn ich
aber von PXE boote zeigt er mir nur die Startabbilder an.
wie kann ich die Installationsabbilder anzeigen und auswählen.
Hallo Bernd,

im PXE-Bootmenü werden stets nur die Boot-Images angezeigt. Nach der
Auswahl eines Boot-Images und Laden von Windows PE wird dort eine Auswahl
erscheinen, welches Image installiert werden soll.
Post by Bernd Heiberger
Ich möchte gerne bei PXE-Antworteinstellungen "nur bekannten Clientcomputern
antworten" auswählen. Was muss für weitere Schritte anwenden um nur bekannte
Clients mit MAC-Adresse antworten zu lassen.
Bekannte Client-Computer werden in 'Active Directory Benutzer und Computer'
konfiguriert. Dort erstellst du ein neues Computer-Objekt, gibst ihm einen
Namen und klickst im Dialogfeld 'Verwaltet' den Haken in das Kästchen von
'Dies ist ein verwalteter Computer'. Im Feld 'GUID/UUID' ist die
Computer-GUID einzutragen, wie sie im BIOS zu finden ist. Sollte der
COmputer keine GUID haben, kannst du dort auch die MAC-Adresse der
Netzwerkkarte des Client-Computers eintragen, ohne Bindestriche und mit so
vielen führenden Nullen, dass du auf den Weiter-Knopf drücken kannst. Für
weitere Informationen siehe

Handbuch zur Lite Touch-Installation
Pre-Staging der Zielcomputer für Windows DS
<http://microsoft.com/germany/technet/desktopdeployment/bdd/2007/LTDFTGuide/LTDFTGuide_3d.mspx>

Vista Deployment Done Right
<http://reddevnews.com/features/article.aspx?editorialsid=729>

Für weitere Fragen (bitte in der Newsgroup) stehe ich selbstverständlich
gerne zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen

Udo Zallmann
Bernd Heiberger
2008-06-10 11:01:00 UTC
Permalink
Hallo Udo,

danke erstmal für deine Hilfe.
Bei den Installationsabbilder habe ich trotzdem ein Problem.
Beim booten von WinPE kommt keine Meldung welches Installationabbild ich
auswählen kann.
Wenn WinPE hochgebootet ist dann kommt nur eine Dos-Konsole.
Was kann ich machen das ich das WinPE soweit umschreibe das ich die
Installationsabbilder auswählen kann.

Noch ein Problem habe ich. Ich habe 2 Partitionen. eine System- und eine
Datenpartition. Wie kann ich beide Partitionen zusammen über den WDS sichern
und zu verfügen stellen.

Dankeschon mal.

gruß

Bernd
Post by Udo Zallmann
Post by Bernd Heiberger
Ich habe von einem Windows XP Laptop ein Installationsabbild gemacht.
Im WDS-Server habe ich auch das Installationsabbild hinzugefügt. Wenn ich
aber von PXE boote zeigt er mir nur die Startabbilder an.
wie kann ich die Installationsabbilder anzeigen und auswählen.
Hallo Bernd,
im PXE-Bootmenü werden stets nur die Boot-Images angezeigt. Nach der
Auswahl eines Boot-Images und Laden von Windows PE wird dort eine Auswahl
erscheinen, welches Image installiert werden soll.
Post by Bernd Heiberger
Ich möchte gerne bei PXE-Antworteinstellungen "nur bekannten Clientcomputern
antworten" auswählen. Was muss für weitere Schritte anwenden um nur bekannte
Clients mit MAC-Adresse antworten zu lassen.
Bekannte Client-Computer werden in 'Active Directory Benutzer und Computer'
konfiguriert. Dort erstellst du ein neues Computer-Objekt, gibst ihm einen
Namen und klickst im Dialogfeld 'Verwaltet' den Haken in das Kästchen von
'Dies ist ein verwalteter Computer'. Im Feld 'GUID/UUID' ist die
Computer-GUID einzutragen, wie sie im BIOS zu finden ist. Sollte der
COmputer keine GUID haben, kannst du dort auch die MAC-Adresse der
Netzwerkkarte des Client-Computers eintragen, ohne Bindestriche und mit so
vielen führenden Nullen, dass du auf den Weiter-Knopf drücken kannst. Für
weitere Informationen siehe
Handbuch zur Lite Touch-Installation
Pre-Staging der Zielcomputer für Windows DS
<http://microsoft.com/germany/technet/desktopdeployment/bdd/2007/LTDFTGuide/LTDFTGuide_3d.mspx>
Vista Deployment Done Right
<http://reddevnews.com/features/article.aspx?editorialsid=729>
Für weitere Fragen (bitte in der Newsgroup) stehe ich selbstverständlich
gerne zur Verfügung.
--
Mit freundlichen Grüßen
Udo Zallmann
Udo Zallmann
2008-06-12 10:40:50 UTC
Permalink
Post by Bernd Heiberger
Hallo Udo,
Hallo Bernd,
Post by Bernd Heiberger
danke erstmal für deine Hilfe.
Bei den Installationsabbilder habe ich trotzdem ein Problem.
Beim booten von WinPE kommt keine Meldung welches Installationabbild ich
auswählen kann.
Wenn WinPE hochgebootet ist dann kommt nur eine Dos-Konsole.
Was kann ich machen das ich das WinPE soweit umschreibe das ich die
Installationsabbilder auswählen kann.
Welches Boot-Image hast du denn genommen? Das 'boot.wim' von der Vista-CD
bringt nach dem Hochstarten ein Auswahlfenster, in dem man zuerst Sprache
und Tastatur einstellt, danach ein System zur Installation auswählt. Bei
meinem Test waren dort alle Systeme aller Images, die ich eingebunden und
ausgewählt hatte, zu sehen.
Post by Bernd Heiberger
Noch ein Problem habe ich. Ich habe 2 Partitionen. eine System- und eine
Datenpartition. Wie kann ich beide Partitionen zusammen über den WDS sichern
und zu verfügen stellen.
Leider ist WDS nicht dazu ausgelegt, mehrere Partitionen gleichzeitig zu
sichern oder wiederherzustellen. ImageX kann allerdings mehrere Images in
eine WIM-Datei packen. Wenn du das realisieren willst, musst du das System
von Hand mit ImageX capturen und eine eigene Unattend.xml erstellen, die
alle Images auf die richtigen Partitionen auspackt. Tutorials zu diesem
Thema gibt es diverse im Netz.
--
Mit freundlichen Grüßen

Udo Zallmann
Loading...