Discussion:
Anmeldung an Domäne ohne Netzwerkverbindung
(zu alt für eine Antwort)
Andreas M.
2007-11-28 17:49:01 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

wenn ich mich an einem Notebook ohne Netzwerverbindung in der Domäne
anmlede funktioniert das ja (... weil das Passwort etc.. zwischengespeichert
wird)

Frage: Wieviele Accounts kann sich der Zwischenspeicher merken und kann man
die Anzahl erhöhen?

Aktuelles Szenario: Ich habe ein Notebook und dort 20 Profile für 20 Domänen
User
eingerichtet. Die User soll mit dem einen Notebook eine Software testen.
Jeder User benötigt hierfür sein eigenes Profil (Domänenaccount). Die User
sind
mit dem Notebook nicht ständig am Netz.

Wenn sich die User ohne Netzwerkverbindung anmelden, kommt bei einigen die
Meldung dass kein DC zur Authentifizierung verfügbar ist.

Wie kann ich mir hier abhilfe verschaffen?

Hat jemand einen Tipp oder eine Lösung für mich?

Vielen Dank für Eure Bemühungen

Gruß
Andreas
Wolfgang Wandel
2007-11-28 18:03:03 UTC
Permalink
Post by Andreas M.
Hallo Newsgroup,
wenn ich mich an einem Notebook ohne Netzwerverbindung in der Domäne
anmlede funktioniert das ja (... weil das Passwort etc.. zwischengespeichert
wird)
Frage: Wieviele Accounts kann sich der Zwischenspeicher merken und kann man
die Anzahl erhöhen?
Wenn der User sich von dem Lappi aus einmal an der Domäne angemeldet
hat, sollte das anschliessend auch offline mit dem Domänenprofil gehen.
Liegt da vielleicht das Problem?

Eine Begrenzung ist mir nicht bekannt.

Gruss
Wolfgang
unknown
2007-11-28 18:07:53 UTC
Permalink
Servus,
Post by Andreas M.
wenn ich mich an einem Notebook ohne Netzwerverbindung in der Domäne
anmlede funktioniert das ja (... weil das Passwort etc..
zwischengespeichert wird)
genau so sieht es aus.
Post by Andreas M.
Frage: Wieviele Accounts kann sich der Zwischenspeicher merken
Standardmäßig werden 10 Benutzerkonten zwischengespeichert.
Post by Andreas M.
und kann man die Anzahl erhöhen?
Ja, unter
Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\
Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\

Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger
Anmeldungen (für den Fall, dass der Domänencontroller nicht verfügbar ist) - 10 Anmeldungen
(max. 50 Anmeldungen)

Dazu muss sich dann der Benutzer _einmal_ erfolgreich an der Domäne
angemeldet haben, bevor er sich beim nächstenmal ohne Netzanbindung anmelden kann.
Post by Andreas M.
Wenn sich die User ohne Netzwerkverbindung anmelden, kommt bei einigen die
Meldung dass kein DC zur Authentifizierung verfügbar ist.
Das System merkt sich die letzten 10 Benutzeranmeldungen.
Post by Andreas M.
Wie kann ich mir hier abhilfe verschaffen?
Erweitere die o.g. Richtlinie, dann sollte das funktionieren.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
Martin Kubla
2007-11-28 20:13:00 UTC
Permalink
Hallo Yusuf,
Post by unknown
Standardmäßig werden 10 Benutzerkonten zwischengespeichert.
Bist Du Dir da sicher? Ich habe das immer so verstanden, dass ein Benutzer
sich bis zu 10mal ohne DC anmelden kann.
Natürlich muss dieser Benutzer sich zuvor mal gültig angemeldet haben.
Aber für wieviele Benutzer das gilt, darüber steht nichts in der XP Hilfe
drin.

Gruss,
Martin
unknown
2007-11-28 20:32:07 UTC
Permalink
Servus,
Post by Martin Kubla
Bist Du Dir da sicher?
so sicher wie das Amen in der Kirche!
Post by Martin Kubla
Ich habe das immer so verstanden, dass ein
Benutzer sich bis zu 10mal ohne DC anmelden kann.
Dann hast du das falsch verstanden, abgesehen davon wäre das ja
noch schöner. Was würden dann die ganzen Aussendienstler machen,
die für längere Zeit ohne Netz sind... Nein, die Zahl 10 steht für
die zu zwischenspeichernden Benutzerkonten.
Post by Martin Kubla
Aber für wieviele Benutzer das gilt, darüber steht nichts in der XP
Hilfe drin.
Es ist so wie ich es geschildert habe.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
Martin Kubla
2007-11-28 21:32:00 UTC
Permalink
Interessant, interessant.
Im Technet Artikel http://support.microsoft.com/kb/913485/en-us steht:

"...
Configuration options for cached domain credentials
• Number of cached domain credentials stored on the client
By default, the operating system caches the verifier for each unique user's
ten most recent valid logons. This value can be set to any value between 0
and 50. For more information, click the following article number to view the
article in the Microsoft Knowledge Base:
172931 (http://support.microsoft.com/kb/172931/) Cached domain logon
information
..."

Wobei in dem Artikel 172931 (bezieht sich allerdings auf NT) steht, dass die
letzten 10 Anmeldungen gecacht werden.

Nun denn: Probieren geht über Studieren.

Ich werd's wohl mal probieren müssen...

Gruss,
Martin
unknown
2007-11-28 21:58:43 UTC
Permalink
Post by Martin Kubla
Interessant, interessant.
Naja, wie man es nimmt.
Post by Martin Kubla
Nun denn: Probieren geht über Studieren.
Wenn`s Schee macht.
Post by Martin Kubla
Ich werd's wohl mal probieren müssen...
Tu was du nicht lassen kannst...
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-11-28 21:50:46 UTC
Permalink
"Martin Kubla" <***@discussions.microsoft.com> schrieb
Nabend,
Post by Martin Kubla
Post by unknown
Standardmäßig werden 10 Benutzerkonten zwischengespeichert.
Bist Du Dir da sicher? Ich habe das immer so verstanden, dass ein Benutzer
sich bis zu 10mal ohne DC anmelden kann.
Ja ich bin mir sicher und nö, du hast das falsch verstanden. :)
Post by Martin Kubla
Natürlich muss dieser Benutzer sich zuvor mal gültig angemeldet haben.
Aber für wieviele Benutzer das gilt, darüber steht nichts in der XP Hilfe
drin.
Für die Anzahl die man in der Policy einstellt.


Bye
Norbert
Thorsten Kampe
2007-11-28 22:14:28 UTC
Permalink
* Martin Kubla (Wed, 28 Nov 2007 12:13:00 -0800)
Post by Martin Kubla
Hallo Yusuf,
Post by unknown
Standardmäßig werden 10 Benutzerkonten zwischengespeichert.
Bist Du Dir da sicher? Ich habe das immer so verstanden, dass ein Benutzer
sich bis zu 10mal ohne DC anmelden kann.
Das ist eine häufig vorkommende, falsche Interpretation. Die Hilfe und
Beschreibung zu der Option ist sehr unglücklich formuliert.

Thorsten
Andreas M.
2007-11-29 16:28:00 UTC
Permalink
hat funktioniert - vielen Dank!!!
Post by unknown
Servus,
Post by Andreas M.
wenn ich mich an einem Notebook ohne Netzwerverbindung in der Domäne
anmlede funktioniert das ja (... weil das Passwort etc..
zwischengespeichert wird)
genau so sieht es aus.
Post by Andreas M.
Frage: Wieviele Accounts kann sich der Zwischenspeicher merken
Standardmäßig werden 10 Benutzerkonten zwischengespeichert.
Post by Andreas M.
und kann man die Anzahl erhöhen?
Ja, unter
Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\
Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen\
Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger
Anmeldungen (für den Fall, dass der Domänencontroller nicht verfügbar ist) - 10 Anmeldungen
(max. 50 Anmeldungen)
Dazu muss sich dann der Benutzer _einmal_ erfolgreich an der Domäne
angemeldet haben, bevor er sich beim nächstenmal ohne Netzanbindung anmelden kann.
Post by Andreas M.
Wenn sich die User ohne Netzwerkverbindung anmelden, kommt bei einigen die
Meldung dass kein DC zur Authentifizierung verfügbar ist.
Das System merkt sich die letzten 10 Benutzeranmeldungen.
Post by Andreas M.
Wie kann ich mir hier abhilfe verschaffen?
Erweitere die o.g. Richtlinie, dann sollte das funktionieren.
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
snags
2008-01-04 11:16:02 UTC
Permalink
Hi,
kenne mich nicht so gut aus, habe aber mal eine Frage. Ich habe mich mit
einer workstation in der domäne angemeldet, mit einem adminbenutzerkonto. Nun
habe ich den rechner vom netzerk entfernt(netzwerkkabel ausgesteckt). Nun
kann ich mich dennoch in der domäne mit dem selben benutzerkonto anmelden.
Das ist ja normal weil der rechner diese konto ja zwischenspeichert. (die
letzen 10 benutzerkonten die sich angemeldet haben, wenn ich das hier richtig
verstanden habe). So, nun melde ich mich mit einem lokalen benutzerkonto an
und gehe mit rechtsklick auf arbeitsplatz,eigenschafte,erweitert, und bei
benutzerprofile auf einstellungen, dann lösche ich das unbekannte
benutzerkonto, bzw. das konto das eigentlich nur in der domäne anmelden kann.
jetzt starte ich den pc neu, und kann mich trotzdem wieder in der domäne
anmelden, mit dem benutzerkonto das ich eben gelöscht habe, wie kann das sein?

gruß snags

Loading...