Discussion:
PRÄ-Windows2000-Anmeldename
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Größlhuber
2004-10-20 07:09:18 UTC
Permalink
HI!

Habe in einem WINSERVER2003/XP-PRO-Clients Netz (reiner Win2003-Modus!) das
Problem, dass offensichtlich eine Anmeldung nur mit dem
Prä-Windows2000-Anmeldename möglich ist (somit auch Kontoname, Profilname,
...). Das eigentliche Problem besteht dabei in der 20-Zeichen-Beschränkung!!
Ist es irgendwie möglich, diese Beschränkung aufzuheben oder zu umgehen?

DANKE

Helmut
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-20 07:58:27 UTC
Permalink
Helmut Größlhuber wrote:
Hi Helmut,
Post by Helmut Größlhuber
Habe in einem WINSERVER2003/XP-PRO-Clients Netz (reiner
Win2003-Modus!) das Problem, dass offensichtlich eine Anmeldung nur
mit dem Prä-Windows2000-Anmeldename möglich ist
Wie kommst du darauf, bzw. was passiert wenn du dich mit dem UPN anmeldest?
Post by Helmut Größlhuber
Kontoname, Profilname, ...). Das eigentliche Problem besteht dabei in
der 20-Zeichen-Beschränkung!! Ist es irgendwie möglich, diese
Beschränkung aufzuheben oder zu umgehen?
Nein, ausser du nutzt den UPN.

Bye
Norbert
Helmut Größlhuber
2004-10-20 08:40:52 UTC
Permalink
Hi Norbert,

Ein user heißt z.B. "claudia.landrichinger", im
PRÄWindows2000-Benutzeranmeldename wird dann natürlich nur
"claudia.landrichinge" (20 Zeichen) eingetragen - und n u r mit diesem
Namen ist dann eine Anmeldung möglich (der läßt sich natürlich - was die
Länge betrifft - nicht ändern!).

Name von Profilpfad und Pfad für das Basisverzeichnis können zwar geändert
werden, automatisch angelegt werden aber auch hier die Ordner mit dem
"abgekürzten" Namen.

Danke für deine Hilfe!
Helmut
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi Helmut,
Post by Helmut Größlhuber
Habe in einem WINSERVER2003/XP-PRO-Clients Netz (reiner
Win2003-Modus!) das Problem, dass offensichtlich eine Anmeldung nur
mit dem Prä-Windows2000-Anmeldename möglich ist
Wie kommst du darauf, bzw. was passiert wenn du dich mit dem UPN anmeldest?
Post by Helmut Größlhuber
Kontoname, Profilname, ...). Das eigentliche Problem besteht dabei in
der 20-Zeichen-Beschränkung!! Ist es irgendwie möglich, diese
Beschränkung aufzuheben oder zu umgehen?
Nein, ausser du nutzt den UPN.
Bye
Norbert
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-20 08:52:49 UTC
Permalink
Helmut Größlhuber wrote:
Hi Helmut,
Post by Helmut Größlhuber
Ein user heißt z.B. "claudia.landrichinger", im
PRÄWindows2000-Benutzeranmeldename wird dann natürlich nur
"claudia.landrichinge" (20 Zeichen) eingetragen - und n u r mit
diesem Namen ist dann eine Anmeldung möglich (der läßt sich natürlich
- was die Länge betrifft - nicht ändern!).
Glaub ich nicht. Wenn du im UPN claudia.landrichinger einträgst, dann steht
dahinter sowas wie @yourdomain.tld
Und wenn du jetzt an einen PC mit mindestens Windows 2000 gehst und im
Loginnamen eingibts ***@yourdomain.tld dann geht das
garantiert. ;)


Bye
Norbert
Helmut Größlhuber
2004-10-20 09:14:23 UTC
Permalink
Vorerst Danke für deine Bemühungen -

Mit Angabe der Domäne funktionierts tatsächlich - aber warum geht das nicht
ohne (wie z.B. einfach hans.huber - funktioniert ja auch!)

claudia.landrichinge geht
claudia.landrichinger geht nicht
***@domäne.local geht

Kannte das Problem unter WindowsServer2000 übrigens nicht. haben aber - wie
gesagt - heuer auf WindowsServer2003 (Standard) umgestellt.
Clients sind übrigens alle Windows XP PRO!

Danke
Helmut
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
Hi Helmut,
Post by Helmut Größlhuber
Ein user heißt z.B. "claudia.landrichinger", im
PRÄWindows2000-Benutzeranmeldename wird dann natürlich nur
"claudia.landrichinge" (20 Zeichen) eingetragen - und n u r mit
diesem Namen ist dann eine Anmeldung möglich (der läßt sich natürlich
- was die Länge betrifft - nicht ändern!).
Glaub ich nicht. Wenn du im UPN claudia.landrichinger einträgst, dann steht
Und wenn du jetzt an einen PC mit mindestens Windows 2000 gehst und im
garantiert. ;)
Bye
Norbert
Norbert Fehlauer [MVP]
2004-10-20 09:21:00 UTC
Permalink
Helmut Größlhuber wrote:
Hi,
Post by Helmut Größlhuber
Mit Angabe der Domäne funktionierts tatsächlich - aber warum geht das
nicht ohne (wie z.B. einfach hans.huber - funktioniert ja auch!)
Weil der UPN eben alles zusammen ist. Lies dir einfach mal das hier durch,
dann sollte das klar werden.
http://support.microsoft.com/kb/243280
Post by Helmut Größlhuber
claudia.landrichinge geht
Ja das ist der NT4 Loginname.
Post by Helmut Größlhuber
claudia.landrichinger geht nicht
Logisch, weils kein Loginname ist.
Richtig weils der UPN ist.
Post by Helmut Größlhuber
Kannte das Problem unter WindowsServer2000 übrigens nicht. haben aber
- wie gesagt - heuer auf WindowsServer2003 (Standard) umgestellt.
Clients sind übrigens alle Windows XP PRO!
Das war auch schon unter Windows 2000 Server so.

Bye
Norbert
Peter Mutscher
2004-10-20 09:24:13 UTC
Permalink
Post by Helmut Größlhuber
Vorerst Danke für deine Bemühungen -
Mit Angabe der Domäne funktionierts tatsächlich - aber warum geht das nicht
ohne (wie z.B. einfach hans.huber - funktioniert ja auch!)
claudia.landrichinge geht
claudia.landrichinger geht nicht
....
Hi,

zähl mal die Anzahl der Zeichen :-) Da gibt's ne Begrenzung. Leider ist
bei 20 Zeichen Schluss. Sonst post-Anmaldename.

Peter Mutscher
Michael Wirth [MS]
2004-10-20 12:42:37 UTC
Permalink
zähl mal die Anzahl der Zeichen :-) Da gibt's ne Begrenzung. Leider ist bei 20 Zeichen Schluss. Sonst post-Anmaldename.
Peter Mutscher
Wenn in der besagten Windows 2000 Installation die Beschränkung nicht da war, dann hat dort wohl
jemand das uasCompat Attribut auf 0 gesetzt. Mehr Info unter:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/adschema/adschema/a_uascompat.asp
--
Michael Wirth
Microsoft Services

This posting is provided "AS IS" with no warranties
and confers no rights. You assume all risk for your use.
© 2004 Microsoft Corporation. All rights reserved.
Loading...