Discussion:
digitale Signatur per GPO verteilen
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Rösch
2007-11-19 13:48:00 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe mit selfcert ein Zertifikat erstellt, welches ich als digitale
Sigantur für ein VBA Makro benutzen möchte. Manuell ist das alles kein
Problem. Eigentlich sollte dies per GPO (AD)verteilt werden.

Das Zertifikat wurde exportiert. Im Gruppenrichtlinien Editor habe ich in
für die default Domain Policy unter

Computerkonfiguration
- Windows-Einstellungen
-- Sicherheitseinstellungen
--- Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle

das Zertifikat zugewiesen. Passt soweit alles. Nur das dies wohl
offensichtlich völlig falsch ist! Das Zertifikat ist zwar da aber der
Benutzer muss immer noch ertmalig das Zertifikat von Hand installieren.

Ich habe auch versucht in den adm templates
(http://support.microsoft.com/kb/826170) für Office 2003 (Word) einen
entsprechenden Eintrag zu finden. Ohne Erfolg.

Mein nächster Gedanke war den Registry Eintrag zu suchen auf einer Maschine
die bereits das Zertifikat installiert hat und das Makro digital Signiert
hat. Sämtliche Suchworte wie Aussteller; Zertifiezierungsstelle und
Zertifikatname usw. hat mich auch nicht weiter gebracht.

Es muss doch eine Möglichkeit geben das Zertifikat per GPO oder wie auch
immer zu verteilen. Bin für jede Anregungen dankbar.

Grüße Jörg
Mark Heitbrink [MVP]
2007-11-19 20:39:36 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jörg Rösch
Das Zertifikat wurde exportiert. Im Gruppenrichtlinien Editor habe ich in
für die default Domain Policy unter
Computerkonfiguration
- Windows-Einstellungen
-- Sicherheitseinstellungen
--- Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle
Das sieht gut aus, so mache ich es hier mit diverse SSL Zerts. Die
ich selber erstellt habe.
Hast du das Zert inkl. Root exportiert oder nur die "Instanz"
dann wird das den Ärder verursachen.

Mit Zertifikaten für Makros, oder andere Dateien habe ich es nochnie
probiert, aber beide Programme (Browser - SSL) und auch Office sollte
den "normalen" Zertifikatsspeicher vom System anpsrechen.

Es sei denn die Makros wollen unbedingt auf Benutzer Ebene verteilt
werden ... das klappt dann aber mit SSL nicht :-)

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Jörg Rösch
2007-11-20 06:21:00 UTC
Permalink
Hi,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hast du das Zert inkl. Root exportiert oder nur die "Instanz"
dann wird das den Ärder verursachen.
Ich bin mir nicht sicher. Meinst du beim exportieren den privaten Schlüssel?
Bitte genauer erläutern.

Grüße Jörg

Loading...