Discussion:
Neue Windows Domäne
(zu alt für eine Antwort)
Reiner Hoehnke
2010-03-16 13:37:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe bei uns einen neuen AD erver installiert. Dazu habe ich alle Win XP
Benutzer und PC's aus der alten Domäne herausgenommen. Die Daten gesichert.
Neuen AD Server installiert, und Benutzer und PC's wieder in die neue Domäne
übernommen. Daten wieder zurückgespielt.

Jetzt kann ich auf den PC's einige Dateien mit Doppelklick nicht öffnen. Der
Zugriff auf z.B. Start | Einstellungen | Systemsteuerung dauert zwei Minuten.

Was habe ich falsch gemacht?

Wie bekomme ich das system jetzt wieder schneller?

Gruss

Reiner
M. Müller
2010-03-16 16:17:01 UTC
Permalink
On Tue, 16 Mar 2010 06:37:01 -0700, Reiner Hoehnke
Post by Reiner Hoehnke
Jetzt kann ich auf den PC's einige Dateien mit Doppelklick nicht öffnen.
Fehlendes (Standard-)programm für den entsprechenden Dateityp? Oder
Fehlermeldung von Windows, daß die Zugriffsrechte nicht passen?
--
to replay vie mail, remove the "DontSpamMe_"-part from my email
Christof Peetz
2010-03-17 07:53:56 UTC
Permalink
Moin Reiner.
und Benutzer und PC's wieder in die neue Domäne übernommen. Daten wieder zurückgespielt.
Wie hast Du gesichert? Hast Du nur die Profildaten gesichert oder
entsprechende Tools genutzt?
Jetzt kann ich auf den PC's einige Dateien mit Doppelklick nicht öffnen. Der Zugriff auf z.B. Start | Einstellungen | Systemsteuerung dauert zwei Minuten.
Arbeitest Du mit serverbasierten Benutzerprofilen und entsprechenden
Umleitungen? Hat sich neben dem Domänennamen eventuell noch der Name
des Servers geändert?

Überprüfe mal mittels Regedit, ob die Clients nach der Anmeldung
verzweifelt versuchen, Daten vom alten Server zu holen. Wenn
beispielsweise der Pfad der "Eigenen Dateien" bei umgeleiteten
Profilen noch auf den share des alten Servers verweist, treten
mitunter genau diese Fehler auf (System braucht Ewigkeiten zum Öffnen
simpler Anwendungen, des Arbeitsplatzes [Explorer], etc.).

Gruß

Christof
Reiner Hoehnke
2010-03-17 13:55:01 UTC
Permalink
Hallo,

danke für die Hilfe.

Das "alte" AD und damit die "alten" Benutzerprofile wurden nicht gesichert,
weil kaputt durch eine falsche Exchange Server Deinstallation.

Wir hatten vorher Ordnerumleitung mit Offlineordner, jetzt nicht mehr.

Der neue AD Server hat neuen Namen und neue IP-Adresse.

Auf dem neuen AD Server wurden neue Benutzerprofile mit demselben Namen wie
früher angelegt (damit neue SID).

Die Daten (z.B. Winword) wurden aus dem Offlineordner herauskopiert auf eine
externe Festplatte, und dann bei dem neuen Benutzer in Eigene Dateien
hineinkopiert.

Gruss

Reiner
Post by Christof Peetz
Moin Reiner.
und Benutzer und PC's wieder in die neue Domäne übernommen. Daten wieder zurückgespielt.
Wie hast Du gesichert? Hast Du nur die Profildaten gesichert oder
entsprechende Tools genutzt?
Jetzt kann ich auf den PC's einige Dateien mit Doppelklick nicht öffnen.. Der Zugriff auf z.B. Start | Einstellungen | Systemsteuerung dauert zwei Minuten.
Arbeitest Du mit serverbasierten Benutzerprofilen und entsprechenden
Umleitungen? Hat sich neben dem Domänennamen eventuell noch der Name
des Servers geändert?
Überprüfe mal mittels Regedit, ob die Clients nach der Anmeldung
verzweifelt versuchen, Daten vom alten Server zu holen. Wenn
beispielsweise der Pfad der "Eigenen Dateien" bei umgeleiteten
Profilen noch auf den share des alten Servers verweist, treten
mitunter genau diese Fehler auf (System braucht Ewigkeiten zum Öffnen
simpler Anwendungen, des Arbeitsplatzes [Explorer], etc.).
Gruß
Christof
.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...