So der Umzug des Active Directorys ist nahezu abgeschlossen. FSMO Rollen
übertragen und den neuen Server mit GC ausgestattet.
Nur das Exchange wehrt sich noch hartnäckig dem umzug. Habe auf dem alten
einen Exchange 2003 enterprise am laufen und auf dem neuen habe ich einen
Deutschen Exchange 2003 standart installiert. Fragt nicht warum ich weiß auch
nicht warum das so sein soll.
Jedenfalls bekomme ich wenn ich die Postfächer auf den neuen verschoben habe
die Fehlermeldung im Outlook:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Microsoft Office 11
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1000
Datum: 14.05.2007
Zeit: 18:38:27
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: TERM-SERVER
Beschreibung:
Faulting application outlook.exe, version 11.0.6565.0, stamp 42cacc7d,
faulting module ntdll.dll, version 5.2.3790.1830, stamp 4243729a, debug? 0,
fault address 0x0002f643.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter
http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Der Fehler äußert sich dadurch das ich sich das Outlook ganz normal öffnen
lässt, sobald man aber einen Ordner wie Gesendete oder Gelöschte Mails
anklickt erscheint obiger Fehler.
Nachdem ich die Postfächer wieder auf den alten Exchange zurück geschoben
hatte funktionierte wieder alles ganz normal.
Hab ich evtl was bei der Installation vergessen? Domainprep muss ich ja
nicht ausführen, da ja schon ein 2003er in der Domäne ist.
Evtl Rechteprobleme?
Ansonsten werd ich auf dem neuen einfach auch mal den Exchange enterprise
2003 englisch installieren und dann schauen.
Hat einer nen Tip für mich?
--
MFG
Benjamin Abraham
Post by Yusuf Dikmenoglu [MVP]Post by BenjaminDie muss geschehen bevor ich den W2003R2 als Domaincontroller hinzufüge oder?
Ja, dass hat dir Norbert bereits mitgeteilt. Wenn der erste R2-DC in die
bestehende Domäne integriert werden soll, dann musst du das ADPREP mit dem
Schalter /Forestprep ausführen. Adprep müsstest du auch dann ausführen, wenn
du die R2 Features auf einem Memberserver nutzen wolltest, denn dazu musst du
das Schema ebenfalls erweitern. Steht aber alles in meinem Link.
Würdest du mit dem R2 eine neue Domäne erstellen und der R2 wäre der erste
DC einer neuen Domäne, dann natürlich nicht ;-).
--
Regards from Rhein-Main/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net