Gross, Michael
2010-02-24 10:28:21 UTC
Hi,
ich möchte in den nächsten Tagen einen von sechs Windows Server 2003
Domänencontrollern aus dem Active Directory (native 2003) entfernen
und durch einen neuen DC auf Basis von 2008 R2 ersetzen.
Laut des Dokuments " Upgrading Active Directory Domains to Windows
Server 2008 and Windows Server 2008 R2 AD DS Domains"
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=fa629de2-f4dd-47ac-8d80-3db46b2877a2&DisplayLang=en
würde sich das in meinem Fall auf folgende Schritte beschränken:
* alten 2003 DC demoten, ggf. Metadaten entfernen
* neuen Memberserver mit 2008 R2 installieren
* Active Directory mit adprep vorbereiten
* 2008 R2 Memberserver zum DC hochstufen
Soweit, so gut. Hat das schon mal jemand gemacht und kann bestätigen,
dass das in der Regel reibungslos über die Bühne geht? Insbesondere
bei Hinweisen wie
"Resetting permissions on containers and objects throughout the
directory for improved security and interoperability"
infolge der Schemaerweiterung bin ich ein bisschen vorsichtig.
Im Active Directory (nur aus eine Domäne bestehend) existiert übriges
auch eine Exchange 2003 Installation. Laut Versionsmatrix von MS ist
das kein Problem - falls allerdings noch etwas zu beachten ist, würde
ich mich über entsprechende Hinweise freuen.
Hat ansonsten noch jemand einen funktionierenden Link zu KB-Artikel
"2002034 Deploying the 1st Windows Server 2008 R2 DC in an existing
forest my halt AD replication to strict mode destination DCs for up
to 12 hours"
Ich kann den nicht mehr aufrufen.
Danke
Michael
ich möchte in den nächsten Tagen einen von sechs Windows Server 2003
Domänencontrollern aus dem Active Directory (native 2003) entfernen
und durch einen neuen DC auf Basis von 2008 R2 ersetzen.
Laut des Dokuments " Upgrading Active Directory Domains to Windows
Server 2008 and Windows Server 2008 R2 AD DS Domains"
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=fa629de2-f4dd-47ac-8d80-3db46b2877a2&DisplayLang=en
würde sich das in meinem Fall auf folgende Schritte beschränken:
* alten 2003 DC demoten, ggf. Metadaten entfernen
* neuen Memberserver mit 2008 R2 installieren
* Active Directory mit adprep vorbereiten
* 2008 R2 Memberserver zum DC hochstufen
Soweit, so gut. Hat das schon mal jemand gemacht und kann bestätigen,
dass das in der Regel reibungslos über die Bühne geht? Insbesondere
bei Hinweisen wie
"Resetting permissions on containers and objects throughout the
directory for improved security and interoperability"
infolge der Schemaerweiterung bin ich ein bisschen vorsichtig.
Im Active Directory (nur aus eine Domäne bestehend) existiert übriges
auch eine Exchange 2003 Installation. Laut Versionsmatrix von MS ist
das kein Problem - falls allerdings noch etwas zu beachten ist, würde
ich mich über entsprechende Hinweise freuen.
Hat ansonsten noch jemand einen funktionierenden Link zu KB-Artikel
"2002034 Deploying the 1st Windows Server 2008 R2 DC in an existing
forest my halt AD replication to strict mode destination DCs for up
to 12 hours"
Ich kann den nicht mehr aufrufen.
Danke
Michael