Discussion:
Netzlaufwerke verbinden mit Login Script
(zu alt für eine Antwort)
Siegfried Barscher
2008-04-23 10:56:57 UTC
Permalink
Hallo liebe AD-Benutzer,

vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte gerne folgendes durchführen.

Bei einem Login eines Users soll dieser auf seinem PC automatisch mit
Netzlaufwerken verbunden werden.

W:\ und X:\

Vorher würde ich gerne zwei Sachen machen, zumal sich bei den Clients auch
vista dabei befindet,

a) löschen der alten netzwerkverbindung
b) zeitsynchro

Geht das?

Da die Office Vorlage auf dem Laufwerk W: liegen, wäre es im dritten Schritt
hervorragend, wenn ich gleichzeitig dies auch an Word "weitergeben"
könnte...

kann mir jmd vielleicht einen Code-Schnippsel borgen?

Danke!

Ciao
Siggi
Thorsten Kampe
2008-04-23 11:41:57 UTC
Permalink
* Siegfried Barscher (Wed, 23 Apr 2008 12:56:57 +0200)
Post by Siegfried Barscher
Bei einem Login eines Users soll dieser auf seinem PC automatisch mit
Netzlaufwerken verbunden werden.
W:\ und X:\
net use
Post by Siegfried Barscher
Vorher würde ich gerne zwei Sachen machen, zumal sich bei den Clients
auch vista dabei befindet,
Was hat das mit Vista zu tun?
Post by Siegfried Barscher
a) löschen der alten netzwerkverbindung
net use /delete
Post by Siegfried Barscher
b) zeitsynchro
Das geschieht automatisch.
Post by Siegfried Barscher
Da die Office Vorlage auf dem Laufwerk W: liegen, wäre es im dritten
Schritt hervorragend, wenn ich gleichzeitig dies auch an Word
"weitergeben" könnte...
Keine Ahnung, was du damit meinst.

Thorsten
Nils Kaczenski [MVP]
2008-04-23 15:02:58 UTC
Permalink
Moin,
Post by Siegfried Barscher
W:\ und X:\
net use W: \\server\share
net use X: \\server\share\folder\folder
(seit W2000 beliebig tief verbindbar)
Post by Siegfried Barscher
a) löschen der alten netzwerkverbindung
Hat Thorsten schon geschrieben.
Post by Siegfried Barscher
b) zeitsynchro
Ergänzung zu Thorsten: Sofern wir von einer Active-Directory-Domäne und
von Clients ab W2000 sprechen, geschieht das automatisch.
Post by Siegfried Barscher
Da die Office Vorlage auf dem Laufwerk W: liegen, wäre es im dritten Schritt
hervorragend, wenn ich gleichzeitig dies auch an Word "weitergeben"
könnte...
Dazu besorgst du dir die passenden Gruppenrichtlinienvorlagen
(ADM-Dateien) für deine Office-Version und bindest sie in eine
Gruppenrichtlinie ein.

Falls du nicht weißt, wovon ich rede, solltest du dir die nötigen
Grundlagen in einem Buch zu Windows Server aneignen. (Ernst gemeint.)


Schöne Grüße, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.faq-o-matic.net
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
PM: Vorname at Nachname .de
https://mvp.support.microsoft.com/profile/Nils.Kaczenski
Norbert Fehlauer [MVP]
2008-04-23 21:49:01 UTC
Permalink
"Nils Kaczenski [MVP]" <spam-***@kaczenski.de> schrieb
Hi,
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Ergänzung zu Thorsten: Sofern wir von einer Active-Directory-Domäne
und von Clients ab W2000 sprechen, geschieht das automatisch.
Vorausgesetzt dein DC ist als authoritiver Zeitgeber konfiguriert. ;)
Bei der Frage des OP, würde ich nicht automatisch davon ausgehen.


Bye
Norbert
Heiti
2008-04-25 08:05:33 UTC
Permalink
Hi,
ein schönes und einfaches Tool ist auch Kix (http://www.kixtart.org) mit dem
man Drucker, Netzlaufwerke verbinden, löschen usw kann. Die Doku beinhaltet
einige Bsp. und Kix ist kostenlos.

Wie die anderen schon gesagt haben übernimmt in der Regel der DC bzw.
Root-DC die Funktion des Zeitservers.
Wenn du das über das WWW mit einer Atomuhr in sync halten willst gibt es so
Tools AtomSync (http://www.atomsync.com) welches so ca 15 US$ kostet.

Gruß
Post by Siegfried Barscher
Hallo liebe AD-Benutzer,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte gerne folgendes durchführen.
Bei einem Login eines Users soll dieser auf seinem PC automatisch mit
Netzlaufwerken verbunden werden.
W:\ und X:\
Vorher würde ich gerne zwei Sachen machen, zumal sich bei den Clients auch
vista dabei befindet,
a) löschen der alten netzwerkverbindung
b) zeitsynchro
Geht das?
Da die Office Vorlage auf dem Laufwerk W: liegen, wäre es im dritten
Schritt hervorragend, wenn ich gleichzeitig dies auch an Word
"weitergeben" könnte...
kann mir jmd vielleicht einen Code-Schnippsel borgen?
Danke!
Ciao
Siggi
Loading...