Holger
2010-02-23 16:40:50 UTC
Hallo,
ich habe auf einem W2K8R2 DC (einziger DC, 2008R2 Funktionsebene) die Domäne
umbenannt.
Vorgehensweise:
- neue Zone im DNS-Server erstellt
- prim. DNS Suffix bei Domänenmitgliedschaft ändern war aktiv
- rendom ... durchgeführt
- gpfix durchgeführt
Hat ganz gut geklappt, nur sieht die DNS-Einrichtung danach etwas merkwürdig
aus
Forward Lookup Zone
- _MSDCS.altedomain.local
- altedomain.local
- neuedomain.local
Im DNS Ereignisprotokoll habe ich noch Fehler 4013 Quelle DNS
Im Systemprotokoll Fehler von Windows Remote Management, dass SPN
WSMAN/server.altedomain.local nicht erstellt werden konnte.
Fehler 14550 von DfsSvc
Wenn ich mal pinge, kann ich auch nur server.altedomain.local erreichen,
server.neuedomain.local wird nicht aufgelöst.
Was sollte ich jetzt machen, um das DNS korrekt hinzubekommen?
Viele Grüße
Holger
ich habe auf einem W2K8R2 DC (einziger DC, 2008R2 Funktionsebene) die Domäne
umbenannt.
Vorgehensweise:
- neue Zone im DNS-Server erstellt
- prim. DNS Suffix bei Domänenmitgliedschaft ändern war aktiv
- rendom ... durchgeführt
- gpfix durchgeführt
Hat ganz gut geklappt, nur sieht die DNS-Einrichtung danach etwas merkwürdig
aus
Forward Lookup Zone
- _MSDCS.altedomain.local
- altedomain.local
- neuedomain.local
Im DNS Ereignisprotokoll habe ich noch Fehler 4013 Quelle DNS
Im Systemprotokoll Fehler von Windows Remote Management, dass SPN
WSMAN/server.altedomain.local nicht erstellt werden konnte.
Fehler 14550 von DfsSvc
Wenn ich mal pinge, kann ich auch nur server.altedomain.local erreichen,
server.neuedomain.local wird nicht aufgelöst.
Was sollte ich jetzt machen, um das DNS korrekt hinzubekommen?
Viele Grüße
Holger