Discussion:
Domäne umbenennen
(zu alt für eine Antwort)
Holger
2010-02-23 16:40:50 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe auf einem W2K8R2 DC (einziger DC, 2008R2 Funktionsebene) die Domäne
umbenannt.

Vorgehensweise:

- neue Zone im DNS-Server erstellt
- prim. DNS Suffix bei Domänenmitgliedschaft ändern war aktiv
- rendom ... durchgeführt
- gpfix durchgeführt

Hat ganz gut geklappt, nur sieht die DNS-Einrichtung danach etwas merkwürdig
aus

Forward Lookup Zone
- _MSDCS.altedomain.local
- altedomain.local
- neuedomain.local

Im DNS Ereignisprotokoll habe ich noch Fehler 4013 Quelle DNS
Im Systemprotokoll Fehler von Windows Remote Management, dass SPN
WSMAN/server.altedomain.local nicht erstellt werden konnte.
Fehler 14550 von DfsSvc

Wenn ich mal pinge, kann ich auch nur server.altedomain.local erreichen,
server.neuedomain.local wird nicht aufgelöst.

Was sollte ich jetzt machen, um das DNS korrekt hinzubekommen?

Viele Grüße

Holger
Horst Lange
2010-02-24 14:56:52 UTC
Permalink
Post by Holger
Hallo,
ich habe auf einem W2K8R2 DC (einziger DC, 2008R2 Funktionsebene) die Domäne
umbenannt.
- neue Zone im DNS-Server erstellt
- prim. DNS Suffix bei Domänenmitgliedschaft ändern war aktiv
das scheint nur für die Clients zu ugelten!
Post by Holger
- rendom ... durchgeführt
- gpfix durchgeführt
unter
http://community.certbase.de/blogs/mg/archive/2008/12/07/umbenennen-einer-windows-server-2008-active-directory-dom-228-ne.aspx

lese ich noch : "Auf Domänencontrollern muss das Suffix nach erfolgter
Domänenumbennenung manuell geändert werden. "
Post by Holger
Hat ganz gut geklappt, nur sieht die DNS-Einrichtung danach etwas merkwürdig
aus
Forward Lookup Zone
- _MSDCS.altedomain.local
- altedomain.local
- neuedomain.local
Im DNS Ereignisprotokoll habe ich noch Fehler 4013 Quelle DNS
Im Systemprotokoll Fehler von Windows Remote Management, dass SPN
WSMAN/server.altedomain.local nicht erstellt werden konnte.
Fehler 14550 von DfsSvc
Wenn ich mal pinge, kann ich auch nur server.altedomain.local erreichen,
server.neuedomain.local wird nicht aufgelöst.
Was sollte ich jetzt machen, um das DNS korrekt hinzubekommen?
Habe es selbst noch nicht gemacht.
Vielleicht findest du in den genannten Artikeln noch einen Hinweis:
http://www.faq-o-matic.net/2008/09/02/umbenennen-einer-ad-domaene/
http://www.shariqsheikh.com/blog/index.php/200804/how-to-rename-a-windows-server-2008-domain/


Horst

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...