Discussion:
Office 2007 per GPO verteilen ... Lösung?
(zu alt für eine Antwort)
Christian van Eickelen
2010-03-31 08:57:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wir würden demnächst gerne unsere Client-PC's gerne auf Office 2007 umstellen.

Ich habe nun in mehreren Foren und auf Internetseiten gelesen, dass
Microsoft die Lösung nicht mehr supported. Allerdings kann ich nicht
abschätzen wie alt diese Informationen sind. Geht es evlt. wirklich nur mit
einem Startskript oder doch per GPO?

Ich habe ein wenig mit der config.xml rumgebastelt und die Pfade zum
Installationspaket und zur Anpassungsdatei dort angegeben.

Gruß
Christian van Eickelen
Winfried Sonntag [MVP]
2010-03-31 10:11:15 UTC
Permalink
Post by Christian van Eickelen
Ich habe nun in mehreren Foren und auf Internetseiten gelesen, dass
Microsoft die Lösung nicht mehr supported. Allerdings kann ich nicht
abschätzen wie alt diese Informationen sind. Geht es evlt. wirklich nur mit
einem Startskript oder doch per GPO?
Das Startscript verteilst Du per GPO an die Clients. Bei Valdet gibts
weitere Hinweise dazu:
http://beqiraj.com/office/2007/unattended/index.asp Genauso hab ich das
auch letztes Jahr bei uns gemacht, hat einwandfrei geklappt.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Christian van Eickelen
2010-03-31 12:59:01 UTC
Permalink
Hast Du einfach dann im Startskript gesagt:

\\server\freigabe\office2007\setup.exe /adminfile
\\server\freigabe\office2007\updates\irgendwas.msp

Was kriegt der Endanwender, dann eigentlich von der Installation noch mit?
Post by Winfried Sonntag [MVP]
Post by Christian van Eickelen
Ich habe nun in mehreren Foren und auf Internetseiten gelesen, dass
Microsoft die Lösung nicht mehr supported. Allerdings kann ich nicht
abschätzen wie alt diese Informationen sind. Geht es evlt. wirklich nur mit
einem Startskript oder doch per GPO?
Das Startscript verteilst Du per GPO an die Clients. Bei Valdet gibts
http://beqiraj.com/office/2007/unattended/index.asp Genauso hab ich das
auch letztes Jahr bei uns gemacht, hat einwandfrei geklappt.
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
.
Winfried Sonntag [MVP]
2010-03-31 15:38:33 UTC
Permalink
Post by Christian van Eickelen
\\server\freigabe\office2007\setup.exe /adminfile
\\server\freigabe\office2007\updates\irgendwas.msp
So ähnlich:

@echo off

if exist \\Server\Share\%COMPUTERNAME%.TXT goto ENDE

if %ERRORLEVEL%==1 goto TUWAS

:TUWAS

set datum=%date%
echo %datum%
set Zeit=%time%
echo %time%
echo %computername% %datum% %time% > \\Server\Share\%COMPUTERNAME%.TXT

start /wait \\Server\O2007\Setup.exe /adminfile \\Server\O2007\Updates\O2007_Komplett.MSP

:ENDE
EXIT

Wenn Du in den Ordner Updates gleich die MSPs vom SP2 reinpackst, will
der Client später nur ca 20 Updates vom WSUS holen.
Post by Christian van Eickelen
Was kriegt der Endanwender, dann eigentlich von der Installation noch mit?
Alles und nichts. Du mußt auch die Zeit für ein Computerstartupscript
auf 1800 Sekunden erhöhen, ansonsten wird während der Installation das
Scrtip abgebrochen. Er sieht die ganze Zeit nur: Startscripts werden
ausgeführt.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Loading...