Discussion:
Roaming Profiles und Notebook?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Lange
2008-08-12 16:56:15 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

in einer Domäne (Server: Win2003 R2 SP2 Std, Clients: WinXPP_SP3), in der
bisher nur Desktop-Rechner und keine Notebooks vorhanden sind, habe ich für
jeden Benutzer Roaming Profiles eingerichtet.

Nun bekommt ein Benutzer zu seinem bisherigen Desktop-Rechner zusätzlich
noch ein Notebook. Dieser Benutzer soll sich mit seinen bisherigen
Anmeldedaten zukünftig auch am Notebook anmelden.

Um mit dem Notebook auch unterwegs, also ohne Verbindung zum Server,
arbeiten zu können, werde ich für diesen Benutzer zukünftig mit einem
lokalen statt mit dem serverbasiertem Profil arbeiten.

Meine Fragen:
- Gibt es vielleicht doch einen Weg für diesen Benutzer bei Roaming
Profiles zu bleiben?
- Mit welchen Problemen ist zu rechnen wenn sich der Benutzer zeitgleich an
seinen beiden Rechnern (Notebook mit Verbindung zum Server) anmeldet?
- Inwiefern könnten mir in diesem Fall Offlinedateien (habe ich bisher
keine Erfahrungen mit) weiterhelfem?
- Ist es mit Windows-Bordmitteln möglich das mehrfache Anmelden eines
Benutzers in der Domäne zu verhindern?

Danke
Matthias
Winfried Sonntag [MVP]
2008-08-12 18:48:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Lange
Um mit dem Notebook auch unterwegs, also ohne Verbindung zum Server,
arbeiten zu können, werde ich für diesen Benutzer zukünftig mit einem
lokalen statt mit dem serverbasiertem Profil arbeiten.
- Gibt es vielleicht doch einen Weg für diesen Benutzer bei Roaming
Profiles zu bleiben?
Ja, verschieb das Notebook in eine eigene OU und verpass ihm diese
Einstellung in einer GPO: Computerkonfiguration > Administrative
Vorlagen > System/Benutzerprofile > Nur lokale Benutzerprofile
zulassen > aktivieren.
Post by Matthias Lange
- Mit welchen Problemen ist zu rechnen wenn sich der Benutzer zeitgleich an
seinen beiden Rechnern (Notebook mit Verbindung zum Server) anmeldet?
Mit der o.g. aktivierten Einstellung ist das kein Problem mehr.
Post by Matthias Lange
- Inwiefern könnten mir in diesem Fall Offlinedateien (habe ich bisher
keine Erfahrungen mit) weiterhelfem?
Keine Ahnung, hab ich selbst noch nie genutzt.
Post by Matthias Lange
- Ist es mit Windows-Bordmitteln möglich das mehrfache Anmelden eines
Benutzers in der Domäne zu verhindern?
Mir fällt nur ein Workaround ein, warte mal auf die Experten, die
haben bestimmt ein Allheilmittel. ;)

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Mark Heitbrink [MVP]
2008-08-13 08:38:20 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Lange
Um mit dem Notebook auch unterwegs, also ohne Verbindung zum Server,
arbeiten zu können, werde ich für diesen Benutzer zukünftig mit einem
lokalen statt mit dem serverbasiertem Profil arbeiten.
Warum? Das ist Blödsinn. Ignoriere die Fehlermeldung bei "Offline
Anmeldung". Das System verwednet automatisch die lokale Kopie.
Post by Matthias Lange
- Gibt es vielleicht doch einen Weg für diesen Benutzer bei Roaming
Profiles zu bleiben?
Ja, halte ich sogar für absolute Pflicht.
Post by Matthias Lange
- Mit welchen Problemen ist zu rechnen wenn sich der Benutzer zeitgleich an
seinen beiden Rechnern (Notebook mit Verbindung zum Server) anmeldet?
Last Writer Wins. Wie immer, wenn 2 Leute gleichzeitig an etwas arbeiten.
Aber warum sollte er das tun? Oder nimm den Desktop weg und hänge das
große Display und die Tastatur ans Notebook.
Post by Matthias Lange
- Inwiefern könnten mir in diesem Fall Offlinedateien (habe ich bisher
keine Erfahrungen mit) weiterhelfem?
Sie würden auf Nachfrage 2 Kopien abspeichern. Da das dann aber nie
aufgeräumt wird und aus zwei Dokumenten eins gemacht wird, hilft es
praktisch garnicht.
Post by Matthias Lange
- Ist es mit Windows-Bordmitteln möglich das mehrfache Anmelden eines
Benutzers in der Domäne zu verhindern?
Bei MS im Download: LimitLogin

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Matthias Lange
2008-08-13 11:47:34 UTC
Permalink
Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werd' ich es bei den Roaming Profiles belassen und das Notebook in
eine eigene OU schieben. Von den Offline-Dateien lasse ich die Finger.

Den Desktop-Rechner kann ich dem Benutzer nicht wegnehmen. Er nutzt ihn
ständig parallel zum Notebook. Seine Versuche mir den dahintersteckenden
Sinn zu erklären scheiterten bisher jedesmal (vermutlich weil es keinen
Sinn gibt).

Er will es aber ... soll er halt.

Danke
Matthias
Andreas Sturma
2008-08-13 13:21:02 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Lange
Vielen Dank für eure Antworten.
Dann werd' ich es bei den Roaming Profiles belassen und das Notebook
in eine eigene OU schieben. Von den Offline-Dateien lasse ich die
Finger.
zum einen einen netten Beitrag für das giveit limitlogin
http://www.faq-o-matic.net/2006/04/02/limitlogin-in-der-praxis/
und zum anderen die Erfahrung hier mit Laptops und roaming Profiles.
Ich habe den Notebookbesitzern allesamt erklärt wie sie es handeln
müssen, um keine Daten zu verlieren und um die aktuellen mit nach
draußen zu nehmen.
Das klappt soweit ganz gut. Auch vergessen sie nicht, wenn sie wieder
ins Office kommen zuerst ihr Notebook anzustöpseln und einmal hoch und
runterzufahren.
Erst dann arbeiten sie mit ihrem Desktop - läuft seit Jahren ohne
lästige Telefonate :-)
Für Leute die seeehr lange draußen ihren Laptop benutzen, muss man die
Anzahl der offlineanmeldungen ohne Domäne erhöhen, sonst geht aber einer
gewissen Anzahl gar nix mehr.
--
Andreas Sturma
Winfried Sonntag [MVP]
2008-08-13 18:18:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Sturma
Für Leute die seeehr lange draußen ihren Laptop benutzen, muss man die
Anzahl der offlineanmeldungen ohne Domäne erhöhen, sonst geht aber einer
gewissen Anzahl gar nix mehr.
Wie meinen? Du meinst die Chached Credentials, das ist nur Anzahl der
zwischengespeicherten Profile, nicht die Anzahl der Anmeldungen. Da
ist IMHO nichts einzustellen, denn ansonsten hätten meine
Außendienstmitarbeiter schon vor 5 Jahren sich nicht mehr anmelden
können.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Mark Heitbrink [MVP]
2008-08-13 13:37:56 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Lange
Dann werd' ich es bei den Roaming Profiles belassen und das Notebook in
eine eigene OU schieben. Von den Offline-Dateien lasse ich die Finger.
Wenn du mit der Ordnerumleitung arbeitest, musst du sie verwenden.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...