Discussion:
Windows 2000 Server Remotesteuerung in Gruppenrichtlinien festlegen
(zu alt für eine Antwort)
Patrick Schmieder
2005-01-04 12:04:25 UTC
Permalink
Hallo Gruppe,

ich teste zur Zeit 2003 und 2000 Server.
Dabei fiel mir auf, dass man einen Remotezurgiff vom 2000 Server auf einen
Client nur mittels zusätzlichem Client, den ich mir von Microsoft herunter
geladen habe, realisieren kann. Ok, dass passt erst Mal.
Nun möchte ich aber gern, wie unter 2003 möglich, per Gruppenrichtline
festlegen, dass jeder Client den Remotezugriff zulassen solle.
Kann man dies bezüglich in die Gruppenrichtlinien für 2000 ein Snap-In
laden, welches die Funktion bereit hält? Andere Vorschläge?!?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

P. Schmieder
Roger Wassner
2005-01-04 12:09:22 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Patrick Schmieder
nur mittels zusätzlichem Client, den ich mir von Microsoft herunter
geladen habe, realisieren kann
ja. Da gibt es zwei, den RDP Client und den WEB Client TSAC (ActiveX
Control), der über IIS läuft.
Bei XP und 2003 ist immer der Remotedesktop Client (mstsc.exe) dabei, RDP
5.2
Post by Patrick Schmieder
Nun möchte ich aber gern, wie unter 2003 möglich, per Gruppenrichtline
festlegen, dass jeder Client den Remotezugriff zulassen solle.
also dass jeder auf einen windows client zugreifen kann
oder
dass jeder den RDP-client zum verbinden hat, etwa windows 2000 ?



Grüsse
Roger
Patrick Schmieder
2005-01-04 12:29:51 UTC
Permalink
Post by Roger Wassner
ja. Da gibt es zwei, den RDP Client und den WEB Client TSAC (ActiveX
Control), der über IIS läuft.
Bei XP und 2003 ist immer der Remotedesktop Client (mstsc.exe) dabei, RDP
5.2
ok, habe ich heruntergeladen und getestet -> alles i.O.
Post by Roger Wassner
also dass jeder auf einen windows client zugreifen kann
oder
dass jeder den RDP-client zum verbinden hat, etwa windows 2000 ?
nein, nicht ganz
Ich möchte als admin auf alle Rechner remote zugreifen können. Da ich diesen
Zugriff jedoch vorab auf allen Rechnern freigeben muss (per Hacken), dachte
ich, ich könne die Lauferei und An-/Abmeldung sparen und dieses alles per
Gruppenrichtline (wie unter 2003 möglich) vergeben.
Roger Wassner
2005-01-04 12:38:05 UTC
Permalink
Hallo Patrick,
Post by Patrick Schmieder
Ich möchte als admin auf alle Rechner remote zugreifen können.
ok, verstanden.
bei Windows 2000 Professional geht das nicht
bei Windows 2000 Server im Remote Administrations Modus (zwei Sessions)
bei Windows XP im Remotedesktop (nur eine Session)
bei Windows Server 2003 mit Remote Desktop
(hier: 3 Sessions= 2x virtzelle + 1x Console, alles über RDP)
Post by Patrick Schmieder
vorab auf allen Rechnern freigeben muss (per Hacken)
schau mal hier:
http://www.petri.co.il/remotely_enable_remote_desktop_on_windows_server_2003.htm

Das kann man natürlich auch in ein Skript und dieses in eine GPO packen.

Ob es ein ADM Template gibt weiss ich jetzt gar nicht ..
Wenn Du was findest kannst Du ja Rückmeldung machen :)


Grüsse
Roger
Roger Wassner
2005-01-04 12:43:57 UTC
Permalink
Post by Roger Wassner
Ob es ein ADM Template gibt weiss ich jetzt gar nicht ..
Korrektur: Bei Windows Server 2003 ist unter
Computer Configuration / Administrative Templates / Windows Components /
Terminal Services

einiges dabei. Was ich nicht weiss, welche mit Windows 2000 Professional
funktionieren. Aber die sind ja beschriftet, welche und welche nicht. Man
kann auch W2k PRO z.B. kein Remote Desktiop aktivieren, weil das nicht
vorhanden ist. Das meinnte ich.

Hab ich aber im vorherigen Post geschrieben.

Ist das ok so ?


Grüsse
Roger
Patrick Schmieder
2005-01-04 13:23:50 UTC
Permalink
Post by Roger Wassner
Korrektur: Bei Windows Server 2003 ist unter
Computer Configuration / Administrative Templates / Windows Components /
Terminal Services
ok, habe ich gefunden und eingerichtet -> funktioniert
Post by Roger Wassner
einiges dabei. Was ich nicht weiss, welche mit Windows 2000 Professional
funktionieren. Aber die sind ja beschriftet, welche und welche nicht. Man
kann auch W2k PRO z.B. kein Remote Desktiop aktivieren, weil das nicht
vorhanden ist. Das meinnte ich.
Hab ich aber im vorherigen Post geschrieben.
ja
Post by Roger Wassner
Ist das ok so ?
ja, danke
Mit dem Registry-Eintrag kann ich zumindest ohne Ummelden am Client direkt
den Remote-Desktop frei geben. ;-)
Nun steht nur noch das Problem mit dem AD-Eintrag unter 2000. Es gibt von
Haus aus keine Möglichkeit per Gruppenrichtline dieses Einstellung an
Clients weiter zu reichen (unter 2003 schon).

P.
Roger Wassner
2005-01-04 14:22:07 UTC
Permalink
Post by Patrick Schmieder
Nun steht nur noch das Problem mit dem AD-Eintrag unter 2000. Es gibt von
Haus aus keine Möglichkeit per Gruppenrichtline dieses Einstellung an
Clients weiter zu reichen (unter 2003 schon).
AD Eintrag ?
2000 Server oder Professional ?

Du meinst sicher, dass es unter 2000 Server keinen gibt, oder keinen der
funktionoert ?
Kannst Du die Frage nochmal formulieren ?


Grüsse
Roger
Patrick Schmieder
2005-01-04 14:41:31 UTC
Permalink
Post by Roger Wassner
AD Eintrag ?
Active Directory-Benutzer und Computer
Post by Roger Wassner
2000 Server oder Professional ?
2000 SBS
Post by Roger Wassner
Du meinst sicher, dass es unter 2000 Server keinen gibt, oder keinen der
funktionoert ?
Kannst Du die Frage nochmal formulieren ?
Unter 2003 SBS gibt es die Möglichkeit im AD in den Gruppenrichtlinen einen
Funktion zu aktivieren, die allen Clients der Domain beim Anmelden am Server
den Remote-Desktop-Zugang freischaltet. Unter 2000 SBS ist diese Funktion
nicht vorhanden und ich müsste dem zu Folge an alle Clients gehen und den
Remotedesktop im Arbeitsplatz freischalten.
Ich benötige den Remotedesktop jedoch zu Fernwartungszwecken.
Roger Wassner
2005-01-04 15:07:03 UTC
Permalink
Unter 2000 SBS ist diese Funktion nicht vorhanden und ich müsste dem zu
Folge an alle Clients gehen und den Remotedesktop im Arbeitsplatz
freischalten.
Ich benötige den Remotedesktop jedoch zu Fernwartungszwecken.
Unter 2000 SBS oder 2000 Server (= beides 2000 server) gibt es diesen Haken
nicht. Das Feature heisst dort "Terminalserver im Remote
Administrationsmodus" und muss nachinstalliert werden. Daher fehlt der
Haken.

Ich weiss nicht ob es eine Möglichkeit gibt, dass remote nachzuinstallieren.
Sonst würde es über Systemsteuerung / Software gehen, "Terminalserver".

Eine weitere Sache die sich in 2003 gegenüber 2000 verbessert hat.


Grüsse
Roger
Patrick Schmieder
2005-01-06 15:21:28 UTC
Permalink
Post by Roger Wassner
Unter 2000 SBS oder 2000 Server (= beides 2000 server) gibt es diesen
Haken nicht. Das Feature heisst dort "Terminalserver im Remote
Administrationsmodus" und muss nachinstalliert werden. Daher fehlt der
Haken.
ja
Post by Roger Wassner
Ich weiss nicht ob es eine Möglichkeit gibt, dass remote
nachzuinstallieren.
Sonst würde es über Systemsteuerung / Software gehen, "Terminalserver".
prüfe ich Mal
Post by Roger Wassner
Eine weitere Sache die sich in 2003 gegenüber 2000 verbessert hat.
das stimmt, aber man kann dem Kunden ja nicht gleich zum Umstieg bewegen ;-(

Danke erst Mal für Deine Hilfe!!! ;-)

P.
Roger Wassner
2005-01-07 08:52:18 UTC
Permalink
Post by Patrick Schmieder
Danke erst Mal für Deine Hilfe!!! ;-)
Gern geschehen :)

Grüsse
Roger

Loading...