Discussion:
Fehler bei der Replikation beim BDC nach Hardwarefehler
(zu alt für eine Antwort)
Michael Kuhn
2007-04-19 11:31:01 UTC
Permalink
Hi Leute,

wir hatten einen Hardwarefehler bei unserem Backup DC und jetzt wo
dieser behoben ist, ist AD wohl nicht mehr auf den gleichen Stand von
den beiden DC Servern (Windows 2003 Standard Server mit SP1). Beim BDC
haben wir jetzt diese Warn-/Fehlermeldungen:

Quelle: NTDS General Event: 1113
Die eingehende Replikation ist von einem Benutzer deaktiviert worden.

Quelle: NTDS General Event: 1115
Die ausgehende Replikation ist von einem Benutzer deaktiviert worden.

Quelle: NTDS General Event: 2103
Die Active Directory-Datenbank wurde mit Hilfe eines nicht unterstützen
Wiederherstellungsvorgangs wiederhergestellt.

Solange dieser Zustand besteht, können keine Benutzer durch das Active
Directory angemeldet werden. Aus diesem Grund wird der Anmeldedienst
angehalten.

Benutzeraktion
Weitere Informationen finden Sie in vorherigen Ereignisprotokollen.

Quelle: NTDS KCC Event: 1308
Die Konsistenzüberprüfung (KCC) hat ermittelt, dass fortlaufende
Versuche, eine Replikationsverbindung mit dem folgenden
Domänencontroller herzustellen, immer wieder fehlgeschlagen sind.

Versuche:
75
Domänencontroller:
CN=NTDS
Settings,CN=DCSRV1,CN=Servers,CN=ABC,CN=Sites,CN=Configuration,DC=abc,DC=int

Zeitraum (Minuten):
1122

Das Verbindungsobjekt für diesen Domänencontroller wird ignoriert, und
eine neue temporäre Verbindung wird hergestellt, damit die Replikation
fortgesetzt werden kann. Die temporäre Verbindung wird entfernt, sobald
die Replikation mit diesem Domänencontroller wieder aufgenommen wird.

Zusätzliche Daten
Fehlerwert:
8457 Der Zielserver nimmt zurzeit keine Replikationsanforderungen entgegen.

Quelle: NTDS Replication Event: 1586
Der Prüfpunkt unter Windows NT 4.0 oder früher für die Replikation mit
dem PDC-Emulationsmaster war nicht erfolgreich.

Eine vollständige Synchronisierung der Datenbank für die
Sicherheitskontenverwaltung auf Domänencontroller unter Windows NT 4.0
und früher kann stattfinden, wenn die Funktion des PDC-Emulationsmasters
vor dem nächsten erfolgreichen Prüfpunkt auf den lokalen
Domänencontroller übertragen wird.

Die Prüfpunktverarveitung wird in 4 Stunden erneut versucht.

Zusätzliche Daten
Fehlerwert:
8457 Der Zielserver nimmt zurzeit keine Replikationsanforderungen entgegen.


Hat einer vielleicht eine Idee wie man dies wieder beheben kann. Dickes
Danke schonmal im Voraus.

Gruß,
Michael
unknown
2007-04-19 11:44:31 UTC
Permalink
Servus,
Post by Michael Kuhn
wir hatten einen Hardwarefehler bei unserem Backup DC und jetzt wo
dieser behoben ist, ist AD wohl nicht mehr auf den gleichen Stand von
den beiden DC Servern (Windows 2003 Standard Server mit SP1).
Quelle: NTDS General Event: 1113
Die eingehende Replikation ist von einem Benutzer deaktiviert worden.
installiere dir die Windows Support Tools und
führe REPADMIN aus. Die eingehende sowie ausgehende
Replikation ist bei dir deaktiviert.
REPADMIN /Options -DISABLE_INBOUND_REPL
Post by Michael Kuhn
Quelle: NTDS General Event: 1115
Die ausgehende Replikation ist von einem Benutzer deaktiviert worden.
Hier mit folgendem Befehl:
REPADMIN /Options -DISABLE_OUTBOUND_REPL

Führe die beiden Befehle aus und kontrolliere ob noch Fehlermeldungen
danach übrig bleiben.

http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/24d8a2dd-2596-46cb-9b0f-179f977d434a1033.mspx?mfr=true
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Michael Kuhn
2007-04-20 10:25:53 UTC
Permalink
Yusuf Dikmenoglu [MVP] schrieb:

Hallo Yusuf,

danke fuer die Hilfe. Hab es jetzt so eingestellt. Kann man irgendwie
sagen das er die Replikation jetzt manuell machen soll mal.

Wäre nett wenn Du oder jemand mir evtl. die Info schreiben könnte. Danke.

Gruß,
Michael
Post by unknown
Servus,
Post by Michael Kuhn
wir hatten einen Hardwarefehler bei unserem Backup DC und jetzt wo
dieser behoben ist, ist AD wohl nicht mehr auf den gleichen Stand von
den beiden DC Servern (Windows 2003 Standard Server mit SP1).
Quelle: NTDS General Event: 1113
Die eingehende Replikation ist von einem Benutzer deaktiviert worden.
installiere dir die Windows Support Tools und
führe REPADMIN aus. Die eingehende sowie ausgehende
Replikation ist bei dir deaktiviert.
REPADMIN /Options -DISABLE_INBOUND_REPL
Post by Michael Kuhn
Quelle: NTDS General Event: 1115
Die ausgehende Replikation ist von einem Benutzer deaktiviert worden.
REPADMIN /Options -DISABLE_OUTBOUND_REPL
Führe die beiden Befehle aus und kontrolliere ob noch Fehlermeldungen
danach übrig bleiben.
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/24d8a2dd-2596-46cb-9b0f-179f977d434a1033.mspx?mfr=true
unknown
2007-04-20 11:00:37 UTC
Permalink
Post by Michael Kuhn
danke fuer die Hilfe. Hab es jetzt so eingestellt. Kann man irgendwie
sagen das er die Replikation jetzt manuell machen soll mal.
Wenn Du eine sofortige Replikation erzwingen möchtest,
so kannst Du das ebenfalls mit REPADMIN erledigen.
Der Befehl könnte z.B. folgendermaßen aussehen:

REPADMIN /Syncall <FQDN-Ziel-DC> /A /e /d /q

http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/03b7fc47-e25c-4af8-822f-f856b565b76a1033.mspx?mfr=true
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Michael Kuhn
2007-04-20 11:55:31 UTC
Permalink
Yusuf Dikmenoglu [MVP] schrieb:

Hallo Yusuf,

danke für die Fixe Antwort.... Keine 5 Minuten...

Wir haben den BDC mal neu gestartet und die Fehlermeldungen sind schon
weniger geworden. Die einzige Fehlermeldung die geblieben ist, ist diese:

Quelle: NTDS General Event: 2103
Die Active Directory-Datenbank wurde mit Hilfe eines nicht unterstützen
Wiederherstellungsvorgangs wiederhergestellt.

Solange dieser Zustand besteht, können keine Benutzer durch das Active
Directory angemeldet werden. Aus diesem Grund wird der Anmeldedienst
angehalten.

Benutzeraktion
Weitere Informationen finden Sie in vorherigen Ereignisprotokollen.


Weiss nicht wie ich das wegbekommen soll. Ich hab mal in google gesucht
und gesagt bekommen das es was mit dem USN Rollback wohl was zu tun hat.
Der Server wurde aber nicht per Image oder so wieder hergestellt,
sondern wie schon geschrieben war er paar Tage bzw eine Woche ausser
Funktion wegen eines Hardwaredefekts.

Die Meldung sagt ja auch das ein Anmelden am AD über den Server nicht
möglich ist da dieser Dienst angehalten wurde. Ich gehe mal davon aus
wenn der PDC den geist aufgibt ist kein Anmelden an die Clients mehr
möglich am AD. Daher sollte das Problem schnellstmöglich gelöst werden.

Hast Du vielleicht eine Idee wie man das wieder hin bekommt. Dickes
dickes Danke schon mal.

Gruß,
Michael
Post by unknown
Post by Michael Kuhn
danke fuer die Hilfe. Hab es jetzt so eingestellt. Kann man irgendwie
sagen das er die Replikation jetzt manuell machen soll mal.
Wenn Du eine sofortige Replikation erzwingen möchtest,
so kannst Du das ebenfalls mit REPADMIN erledigen.
REPADMIN /Syncall <FQDN-Ziel-DC> /A /e /d /q
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/03b7fc47-e25c-4af8-822f-f856b565b76a1033.mspx?mfr=true
unknown
2007-04-20 12:16:44 UTC
Permalink
Post by Michael Kuhn
Quelle: NTDS General Event: 2103
Das ist eine Fehlermeldung bezgl. eines USN-Rollbacks.
http://support.microsoft.com/kb/875495/en-us
Post by Michael Kuhn
Weiss nicht wie ich das wegbekommen soll.
Da hilft ein DCPROMO mit dem Schalter /Forceremoval
mit anschließender Beseitigung der Reste aus dem AD:
http://support.microsoft.com/kb/216498/de
Post by Michael Kuhn
Der Server wurde aber nicht per Image oder so wieder
hergestellt, sondern wie schon geschrieben war er paar Tage bzw eine
Woche ausser Funktion wegen eines Hardwaredefekts.
Ich kann mir nur vorstellen, dass vom dem Hardware-Defekt,
die AD-Datenbank einen irreparablen Schaden bekommen hat.

Da ein weiterer DC bei dir in der Domäne existiert,
wäre es das einfachste, wenn du diesen "mit Gewalt" herunterstufst
und anschließend die Reste aus dem AD entfernst (nach o.g. Artikel).

Du kannst aber gerne wenn du möchtest, noch dein Glück
beim Microsoft Product Support Service (MS-PSS) versuchen.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/07/19/was-bedeutet-ms-pss.aspx
--
Regards from Mainz/Germany
Yusuf Dikmenoglu - MVP Windows Server
Blog: http://blog.dikmenoglu.de
http://www.faq-o-matic.net
Loading...