Holger T.
2005-11-15 11:52:03 UTC
Hallo,
in unserer kleinen Entwicklungsdomäne haben wir folgendes Problem:
der PDC - Win2003 ohne SP1 - ist gestern ausgefallen, scheinbar defekt. Nun
ist der BDC eingesprungen und hat übernommen, jedoch kann sich kein Client
anmelden, ping und nslookup geht ebenfalls nicht...im DNS werden die Daten
nicht aktualisiert, die alten Einträge der Hosts werden nicht erneuert
So sah es vorher aus:
DNS: in AD integriert, auf PDC und BDC
WINS: deaktiviert
NETBIOS: aktiviert
AD: beide als DC angezeigt
DHCP: auf beiden installiert
GlobalCatalog: sind beide gewesen, also auch beim BDC den Haken gesetzt
hab nun schon folgendes probiert:
- DNS neustarten etc
- Server/Client neustarten
- DHCP überprüft, alle Daten werden übergeben, zusätzlich hab ich den PDC
aus allen Einstellungen rausgenommen (siehe ipconfig), weil der noch nen paar
Tage braucht zum Reparieren
- WINS aktiviert
einmal ipconfig vom Server:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : HP NC7781 Gigabit Server Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-20-XX-XX-XX
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.100.12
ipconfig vom Client:
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: netz1.test.de
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network
Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-E3-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.199
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.12
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.100.12
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. November 2005
11:47:45
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 23. November 2005
11:47:45
getestet am Client:
- ping auf hostname des Servers funktioniert, auch wenn die hosts- Datei
leer ist und WINS und NB deaktiviert ist (also scheint der DNS ja was zu
machen)
- ping auf Domänenname funktioniert nicht, meldet "kann nicht finden etc"
- ping auf andere Clients funktioniert, sowohl mit ping hostname als auch
mit ping auf IP
jetzt wirds interessant, die Einträge verweisen noch auf den alten Server !!
- nslookup sagt:
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.100.11 konnte nicht gefunden
werden:
Timed out
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.100.11
wenn ich den Server (BDC) direkt angebe sagt er das:
nslookup server serv2
Server: serv2.netz1.test.de
Address: 192.168.100.12
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an serv2.netz1.test.de
ping am Server meint:
- ping auf Domäne funktioniert
- ping auf Clients ebenso, sowohl mit Name als auch mit IP
- nslookup am Server:
Standardserver: serv2.netz1.test.de
Address: 192.168.100.12
habt ihr noch Ahnung, mir gehen die Ideen aus...Firewall etc ist alles aus,
das Netz funktioniert eigentlich ohne Probleme, ich weiss nicht
weiter...danke schonmal im Voraus
in unserer kleinen Entwicklungsdomäne haben wir folgendes Problem:
der PDC - Win2003 ohne SP1 - ist gestern ausgefallen, scheinbar defekt. Nun
ist der BDC eingesprungen und hat übernommen, jedoch kann sich kein Client
anmelden, ping und nslookup geht ebenfalls nicht...im DNS werden die Daten
nicht aktualisiert, die alten Einträge der Hosts werden nicht erneuert
So sah es vorher aus:
DNS: in AD integriert, auf PDC und BDC
WINS: deaktiviert
NETBIOS: aktiviert
AD: beide als DC angezeigt
DHCP: auf beiden installiert
GlobalCatalog: sind beide gewesen, also auch beim BDC den Haken gesetzt
hab nun schon folgendes probiert:
- DNS neustarten etc
- Server/Client neustarten
- DHCP überprüft, alle Daten werden übergeben, zusätzlich hab ich den PDC
aus allen Einstellungen rausgenommen (siehe ipconfig), weil der noch nen paar
Tage braucht zum Reparieren
- WINS aktiviert
einmal ipconfig vom Server:
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : HP NC7781 Gigabit Server Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-20-XX-XX-XX
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.100.12
ipconfig vom Client:
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: netz1.test.de
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network
Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-E3-XX-XX-XX
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.199
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.12
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.12
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.100.12
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. November 2005
11:47:45
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 23. November 2005
11:47:45
getestet am Client:
- ping auf hostname des Servers funktioniert, auch wenn die hosts- Datei
leer ist und WINS und NB deaktiviert ist (also scheint der DNS ja was zu
machen)
- ping auf Domänenname funktioniert nicht, meldet "kann nicht finden etc"
- ping auf andere Clients funktioniert, sowohl mit ping hostname als auch
mit ping auf IP
jetzt wirds interessant, die Einträge verweisen noch auf den alten Server !!
- nslookup sagt:
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Der Servername für die Adresse 192.168.100.11 konnte nicht gefunden
werden:
Timed out
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.100.11
wenn ich den Server (BDC) direkt angebe sagt er das:
nslookup server serv2
Server: serv2.netz1.test.de
Address: 192.168.100.12
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an serv2.netz1.test.de
ping am Server meint:
- ping auf Domäne funktioniert
- ping auf Clients ebenso, sowohl mit Name als auch mit IP
- nslookup am Server:
Standardserver: serv2.netz1.test.de
Address: 192.168.100.12
habt ihr noch Ahnung, mir gehen die Ideen aus...Firewall etc ist alles aus,
das Netz funktioniert eigentlich ohne Probleme, ich weiss nicht
weiter...danke schonmal im Voraus